Stimme+
Überflutungen
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Hochwasser in Baden-Württemberg: Wie sich die Pegelstände an Neckar, Sulm und Rems entwickeln

  
Erfolgreich kopiert!

Nach dem Starkregen am Wochenende stehen Teile von Baden-Württemberg unter Wasser. Warnungen gelten auch am Montag. 

In Gundelsheim schwappte das Neckarwasser Richtung B27.
In Gundelsheim schwappte das Neckarwasser Richtung B27.  Foto: privat

Starkregen hat in Baden-Württemberg und Bayern für Hochwasser gesorgt. Auch in der Region Heilbronn sind Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei seit vielen Stunden unterwegs. Auch am Montag kann es laut dem Deutschen Wetterdienst noch Dauerregen geben. "Eine ortsgenaue Vorhersage für den Zeitpunkt und die Niederschlagsmengen solcher extremer Starkregen ist nicht möglich", teilt die Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg (HVZ) in ihrem Lagebericht vom Montag mit.

Stand 8.30 Uhr vermeldet die HVZ einzelne lokale extreme Hochwasser. Der Kocherzufluss "Blinde Rot" in den Ellwanger Bergen habe "extremes lokales Hochwasser ausgebildet". In umliegenden Gemeinden im Ostalbkreis wurden einige Ortschaften evakuiert. 


Hochwasserrekorde und Katastrophen-Voralarm in Baden-Württemberg nach Starkregen

Von 100-jährlichem Hochwasser berichtet die HVZ unter anderem für den Neckarzufluss Prim am Pegel Gällsdorf. Auch in Teilen Hohenlohes wurden am Wochenende Hochwasser-Rekorde gebrochen. Gleiches gilt für den Buchenbach, einen Murrzufluss, und den Remszufluss Wieslauf. Nachdem Betroffene in einigen Gemeinden des Rems-Murr-Kreises evakuiert wurden, hat das Landratsamt nun den Katastrophen-Voralarm ausgerufen

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Auf den Karten, die beim HVZ stündlich aktualisiert werden, zeigen sich die Ausmaße des Hochwassers im Detail. Bei Gundelsheim wurden Stellen überflutet, die statistisch nur einmal in 50 Jahren von Hochwasser betroffen sind. Das HVZ spricht für den Neckarpegel in Gundelsheim aktuell von einem 15-jährlichem Hochwasser.

Hochwasserwarnungen für Rems, Murr, Sulm: Weiterhin hohe Pegelstände

Weiterhin gelten für das Gebiet am Neckar von Horb bis Plochingen hohe Gefährdungen für Hochwasser. Sehr hoch sind die Warnungen für die Bodenseezuflüsse Argen, Schussen und Rotach sowie das Einzugsgebiet der Neckarzuflüsse Rems, Murr und Sulm. Für das Obere Kocher- und Jagstgebiet um Schwäbisch Hall und Crailsheim liet eine mittlere Warnung der HVZ vor. Unsere Redaktion berichtet über die aktuellen Entwicklungen in Süddeutschland in einem Live-Blog.

Nach oben  Nach oben