Stimme+
Bauanträge 2023 eingereicht
Lesezeichen setzen Merken

Erweiterungspläne der Badewelt Sinsheim: So geht es mit der Wellnessanlage weiter

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Badewelt Sinsheim ist die besucherstärkste Wellnessanlage der Region Heilbronn. Seit Jahren wird über eine Erweiterung diskutiert. Das ist der aktuelle Stand.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Die Nachricht ließ aufhorchen: Für 320 Millionen ist die Therme Erding bei München, die größte Anlage ihrer Art weltweit, an die internationale tätige Therme-Group verkauft worden. Erding gehörte zum Imperium des Bäderkönigs Josef Wund, der 2017 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam. Bedeutet der Erding-Deal, dass auch das Schwesterbad in Sinsheim den Besitzer wechselt?

Die Antwort ist: nein. Der markante Glasbau im Kraichgau mit seinen Saunen, Pools und echten Palmen ging nach Wunds Tod in den Besitz der Josef-Wund-Stiftung über, dasselbe gilt für Thermen in Euskirchen und im Schwarzwald. Betrieben werden die drei von der Thermengruppe Josef Wund mit Sitz in Markdorf, einer Kleinstadt am Bodensee. 

Pläne der Badewelt Sinsheim – so steht es um die mögliche Erweiterung 

Die Therme Erding und Bad Wörrishofen hingegen gingen an Jörg Wund, Sohn des Bäder-Vordenkers. Er hat das Flaggschiff des Wellness-Imperiums in Erding jetzt verkauft. Derweil ist es um die seit Jahren diskutierten Erweiterungspläne in Sinsheim still geworden. 


Josef Wund hatte Großes vor mit der 2012 eröffneten Badewelt. Sie sollte international Maßstäbe setzen, zu einem der größten Wellness- und Badebetriebe weltweit aufsteigen. Dass es konkreter wurde, ist nun schon wieder mehr als zwei Jahre her.

Erweiterung der Badewelt Sinsheim: Bauanträge eingereicht, Bauarbeiten sollten 2024 beginnen

Die Thermengruppe meldete Anfang 2023, die Bauanträge seien bei der Stadt Sinsheim eingereicht. Demnach soll die Badewelt um eine Geschossfläche von 50.000 Quadratmetern erweitert werden. Mehr als 1300 Palmen und 4000 Quadratmeter Poolfläche bedeuten eine Verdopplung der bisherigen Anlage.


Mehr zum Thema

So soll die erweiterte Badewelt in Sinsheim aussehen. Der Betreiber will die Fläche der Wellness-Anlage verdoppeln.
Stimme+
Meinung
Lesezeichen setzen

Pro und Contra: Sind die XXL-Pläne der Badewelt Sinsheim noch zeitgemäß?


Zudem versprechen die Betreiber das „innovativste Rutschenparadies Deutschlands“. Ein Spaßbad, das die Zielgruppe erweitert, war im Kraichgau von Anfang an vorgesehen, fehlt aber immer noch. Hier setzt in Baden-Württemberg das dem Europa-Park angegliederte Rulantica Maßstäbe. Obwohl es damals hieß, erste Bauarbeiten sollen 2024 beginnen, ist es zuletzt still geworden um die Sinsheimer Pläne. 

Pläne um Erweiterung der Badewelt Sinsheim – keine Details öffentlich

Eine Sprecherin sagte auf Nachfrage, man wolle sich derzeit nicht zu Projektdetails äußern, um „keine Spekulationen zu bedienen“. Sobald wie möglich werde man mit Details an die Öffentlichkeit gehen. Jährliche Besucherzahlen veröffentlicht das Unternehmen nicht. 

Diese Erweiterungspläne hat die Thermengruppe 2023 vorgestellt. Derzeit gibt das Unternehmen keine neuen Details preis.
Diese Erweiterungspläne hat die Thermengruppe 2023 vorgestellt. Derzeit gibt das Unternehmen keine neuen Details preis.  Foto: Firmengruppe Wund

Zwischenzeitlich wurden Meilensteine vermeldet, etwa die Marke von drei Millionen Besuchern, rund fünf Jahre nach Eröffnung. Jährlich dürften also rund 700.000 Wellnessgäste die Drehkreuze in Sinsheim passieren. Derweil gibt es Zahlen für das angeschlossene Sportbad, das auch von Sinsheimer Schulen und Vereinen für den Schwimmbetrieb genutzt wird. Es hat 2024 erstmals mehr als 100.000 Besucher gehabt. 

  Nach oben