Stimme+
Rust
Lesezeichen setzen Merken

Rulantica: Eine der größten Wasserwelten Europas ist eröffnet

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Neben dem Europa-Park wurde in dieser Woche Rulantica eröffnet. Die Unternehmerfamilie Mack hat 180 Millionen Euro in die gigantische Wasserwelt investiert.

3500 Gäste können künftig zeitgleich in die Wasserwelt, bis zu 5000 an einem Tag.
3500 Gäste können künftig zeitgleich in die Wasserwelt, bis zu 5000 an einem Tag.  Foto: Europapark

"Ein Wolf geht baden" − diese Schlagzeile wollte der Tourismusminister des Landes dann doch nicht in Kauf nehmen. Guido Wolf hat die Badehose also lieber daheim gelassen, als er am Donnerstag zum Europa-Park nach Rust aufgebrochen ist. Besser gesagt: zu Rulantica. Denn tatsächlich ist mit der neuen Wasserwelt, die am Donnerstag mit hunderten Gästen, darunter Fußball-Bundestrainer Joachim Löw und die deutsche Schwimmlegende Franziska van Almsick, eröffnet wurde, nicht nur eine Erweiterung des bestehenden Freizeitparks entstanden, sondern ein "Park am Park", wie Wolf betont.

Das Ziel ist klar: Wer sich in der Welt der Freizeitparks behaupten und auch künftig mit internationaler Konkurrenz wie Disneyland mithalten wolle, der müsse etwas tun, sagt Firmeninhaber Roland Mack. "Die Menschen sind weitgereist, sie vergleichen uns." Und so ist Rulantica mit Kosten von rund 180 Millionen Euro nicht nur die größte Einzelinvestition in der Firmengeschichte, sondern auch ein Meilenstein auf dem Weg in die Zukunft, wie Jürgen Mack, ebenfalls Inhaber und Bruder von Roland Mack, betont.

Neun Themenbereiche mit 25 Wasserattraktionen

24 Jahre ist es her, dass die Familie das erste Mal über ein solches Projekt nachgedacht habe. Mit dem Rulantica wurde nun eine aufwendige nordische Erlebniswelt eröffnet, mit neun Themenbereichen, inklusive 25 Wasserattraktionen für die ganze Familie, darunter 17 Wasserrutschen und ein beheizter Außenbereich. 3500 Gäste können künftig zeitgleich in die Wasserwelt, bis zu 5000 an einem Tag.

Der Skip Strand ist ein Abenteuerpool mit Segelschiff, Dampfer, Rutschen und Hindernis-Parcours.  Fotos: Europa-Park
Der Skip Strand ist ein Abenteuerpool mit Segelschiff, Dampfer, Rutschen und Hindernis-Parcours. Fotos: Europa-Park  Foto: Europapark

26 Monate Bauzeit liegen hinter der Inhaberfamilie. Und nicht ohne Stolz wird bei der Eröffnung mehrfach betont, dass man den anvisierten Zeitplan eingehalten habe. Pünktlich und zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk, merkt Charles Botta an. Natürlich: ein Schweizer. Und der baut eigentlich für die Fifa Stadien für Weltmeisterschaften, hatte nun aber die Gesamt-Projektleitung des neuen Wasserparks inne. "Wird Rulantica rechtzeitig fertig?", sei die meistgestellte Frage der letzten Zeit gewesen, sagt Botta. Nun: "Rulantica ist fertig. Und wie wir fertig sind."

2000 Handwerker waren im Einsatz

Dass das Großprojekt tatsächlich ein Kraftakt war, ist zu erahnen. 130 involvierte Firmen, 2000 Handwerker, in Spitzenzeiten bis zu 1000 Mann gleichzeitig auf der Baustelle. Was nun bleibt? Das Zukunftsprojekt eines Unternehmens, das irgendwann komplett von der nächsten Generation Thomas und Michael Mack übernommen wird und mit dem man sich immer mehr als Kurzreisedestination etablieren möchte.

Daran hat man auch in den vergangenen Jahren schon intensiv gearbeitet. Mit dem Krønasår, einem Museumshotel ebenfalls im nordischen Stil, das direkt an Rulantica angeschlossen ist, eröffnete im Frühjahr diesen Jahres bereits das sechste Hotel des Europa-Parks. Und so betonte auch Guido Wolf den touristischen Leuchtturmcharakter des Familienunternehmens und die wirtschaftliche Bedeutung für die Region.

Jeder siebte Arbeitsplatz im Kreis ist vom Tourismus abhängig

Die beiden kleinen Nachbargemeinden Rust und Ringsheim arbeiten emsig gemeinsam an der touristischen Entwicklung des Areals. Stolz erklärt Ringsheims Bürgermeister Pascal Weber, es habe keine einzige Klage gegen das Projekt gegeben. Mittlerweile sei jeder siebte Arbeitsplatz im Ortenaukreis unmittelbar vom Tourismus abhängig, sagt Landrat Frank Scherer. Bleibt den Machern vor Ort nur noch ein Wunsch, ehe sie das Tor zur Rulantica-Welt öffnen: ein ICE-Anschluss für Rust. Weniger Verkehrschaos. Mehr Nachhaltigkeit.

Und dann folgt Jubel. Lauter Jubel. Von allen Seiten. Hunderte Überraschungsgäste − Kinder, Jugendliche, Erwachsene − strömen in die Halle. Direkt ins riesige Wellenbad. Rulantica ist eröffnet.

 

Infos und Tickets

Mittlerweile zählt der Europa-Park pro Jahr knapp sechs Millionen Besucher. Mit der neuen Wasserwelt dürfte diese Zahl künftig weit übertroffen werden. In der Saison sind mehr als 3800 Mitarbeiter im Park tätig, 550 neue Arbeitsplätze sind nun durch das Hotel Krønasår sowie die Wasserwelt Rulantica entstanden, die ganzjährig geöffnet hat. Infos: www.rulantica.de. Da die Personenzahl im Bad begrenzt ist, empfiehlt es sich, Tickets (Kinder 35,50 Euro, Erwachsene 38,50 Euro) vorab zu buchen: tickets.rulantica.de 

 

 
  Nach oben