Deutschland gegen Spanien: Hält das Wetter zum Public Viewing des Viertelfinales?
Am Freitag steht das Viertelfinale zwischen Deutschland und Spanien an. Das letzte Spiel der deutschen Mannschaft musste wegen Unwetter unterbrochen werden. Hält dieses Mal das Wetter auch für Public Viewing?

Fußball-Fans fiebern auf das Viertelfinale am Freitag hin. Denn der Gegner der deutschen Mannschaft ist mit Spanien einer der Favoriten für den Titel. Vorab sprechen viele von Spanien als "maximale Herausforderung".
Egal, wie die Prognosen aussehen: Die Fans beider Seiten werden das Spiel mit Spannung verfolgen. Zur Einstimmung auf das EM-Spiel werden die deutschen Unterstützer im Fanmarsch durch Stuttgart ziehen. Kommen etwa erneut Regen und Gewitter auf Fußball-Fans – und alle andern – zu?
Wetter-Prognose vor Viertelfinale: Fällt die Partie Deutschland gegen Spanien ins Wasser?
"Überhaupt nicht", kann Kai-Uwe Nerding, Meteorologe beim Deutschen Wetterdienst (DWD) Entwarnung geben. "Zumindest von der Wetterseite" bliebe es ruhig, fügt er hinzu.
"Wir starten am Freitag in einen freundlichen Tag und verlassen ihn abends auch freundlich", so der Meteorologe. Mit Höchsttemperaturen von 24 Grad sei der Raum Heilbronn auch vorne mit dabei. Public Viewing dürfte in der Region dieses Mal also ein Genuss werden. Wo Fußball-Fans das Spiel verfolgen können, hat die Heilbronner Stimme bereits in diesem Artikel zusammengefasst.
Vor EM-Viertelfinale: Regen und Gewitter zum Spiel Deutschland gegen Spanien?
Während der Spielzeit der deutschen Mannschaft habe es am Austragungsort in Stuttgart ungefähr 19 Grad. Zu späterer Stunde kühlt laut Nerding aber ab. Wenn es im Viertelfinale in die Verlängerung oder gar ins Elfmeterschießen geht, könnte es etwas frisch werden.
Enorme Regenfälle und Gewitter, wie beim Spiel von Deutschland gegen Dänemark, sind für Freitag nicht zu erwarten. Es dürfte also zu keinen wetterbedingten Unterbrechungen kommen. Bei der Ankunft der DFB-Elf in Stuttgart blieben zumindest Mannschaftsbus und Fans trocken.
Auch die Stuttgarter Fanzonen dürften bei diesem Spiel offen bleiben – anders als bei dem Spiel Belgien gegen die Ukraine. Wer keine Lust hat, in einer Menschenmenge dem Ball hinterherzuschauen, erfährt hier, wo das Viertelfinale übertragen wird.

Stimme.de