Stimme+
EM-Viertelfinale
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Fanmarsch zieht am Freitag durch Stuttgart – diese Straßen werden gesperrt 

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die EM-Stimmung in Stuttgart läuft heiß. Vor dem Viertelfinale Spanien gegen Deutschland haben Fans der DFB-Elf einen Fanmarsch angekündigt. Die Polizei erwartet massive Verkehsbehinderungen.

Bereits in der EM-Vorrunde gab es einen Fanmarsch in Stuttgart. Deutsche Fans zogen durch die Innenstadt zur MHP-Arena.
Bereits in der EM-Vorrunde gab es einen Fanmarsch in Stuttgart. Deutsche Fans zogen durch die Innenstadt zur MHP-Arena.  Foto: Philipp von Ditfurth

Stuttgart packt das EM-Fieber. Am Freitag, dem 5. Juli, wird es für die DFB-Elf ernst. Im Viertelfinale, das ab 18 Uhr in der MHP-Arena ausgetragen wird, trifft die deutsche Mannschaft auf Spanien. Für viele Fußball-Fans ist es bereits mit einem vorgezogenen Finale vergleichbar. Tausende Fans werden deshalb in der Stadt sein, um ihre Mannschaft zu unterstützen. Auch ein Fanmarsch ist geplant. Bereits einige Stunden vor dem Anstoß muss deshalb mit massiven Verkehrsbehinderungen gerechnet werden


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

 

EM-Fanmarsch zieht durch Stuttgart: So bereitet sich die Stadt auf den Ansturm vor

"Wie viele Teilnehmer es werden, können wir derzeit noch nicht sagen", erklärt Daniela Baier, eine Pressesprecherin der Polizei Stuttgart auf Anfrage der Heilbronner Stimme. Die Ermittler gehen jedoch davon aus, dass es deutlich mehr sein werden, als beim letzten Mal. Bereits zum Gruppenspiel gegen Ungarn war die deutsche Fußball-Nationalmannschaft zu Gast im Ländle – auch damals hatte es einen imposanten Fanmarsch der deutschen Fans durch die Innenstadt gegeben. Insgesamt wurden dort den "Stuttgarter Nachrichten" zufolge rund 15.000 Teilnehmer gezählt.

Laut einer aktuellen Pressemeldung der Stadt Stuttgart wird der Fanmarsch am kommenden Freitag um 14:30 Uhr auf dem Schlossplatz starten. Die Polizei Stuttgart rechnet bereits vorab mit einem erhöhtem Verkehrsaufkommen. Denn: Bereits ab 13.30 Uhr wollen sich die ersten Fußball-Begeisterten an der Cannstatter Straße versammeln.


Mit einigen Straßensperrungen muss deshalb gerechnet werden. Damit die Fans gut ins Stadion marschieren können, sind ab 13.30 Uhr folgende Straßen dicht:

  • B14 / Cannstatter Straße in beiden Fahrtrichtungen
  • Wolframstraße in Fahrtrichtung B14
  • Uferstraße in Richtung Zentrum
  • Neckartalstraße in Richtung Zentrum
  • König‐Karls‐Brücke in Richtung Bad Cannstatt

In der Innenstadt sowie im NeckarPark muss zudem mit weiteren kurzfristigen Sperrungen gerechnet werden.

EM-Viertelfinale in Stuttgart: Tausende deutsche und spanische Fans erwartet

Polizei und Verkehrsexperten des ADAC empfehlen deshalb eine rechtzeitige Anreise – sowohl zum Spiel als auch zu beliebten Public-Viewing Fanzonen wie auf dem Schlossplatz und vor dem Stadion. Doch Autofahrer aufgepasst: Bereits ab 8 Uhr müssen zahlreiche Straßensperrungen in Kauf genommen werden, über die die Heilbronner Stimme bereits berichtete. 

Aber auch zahlreiche spanische Fans werden zum Spiel erwartet. "Wir gehen von mehreren tausenden Fans" in Stuttgart aus, einen eigenen Fanmarsch hätten die Spanier jedoch nicht geplant, erklärt Baier. 

Polizei-Hundertschaften in Stuttgart: Deutscher Fanmarsch zieht zum Stadion

"Wir bereiten uns natürlich intensiv darauf vor", erklärt die Polizeisprecherin weiter. Einsatzkräfte werden Verkehrslage genaustens im Blick behalten, zudem wird das Polizeipräsidium Stuttgart von zahlreichen weiteren Einsatzkräften unterstützt. Vor Ort sind am Freitag beispielsweise auf Hundertschaften des Polizeipräsidiums Einsatz, Kräfte aus Rheinland-Pfalz sowie die Reiterstaffel.

Und auch nach dem Spiel ist der Einsatz der Polizei Stuttgart noch nicht beendet. Ein Autokorso wird unabhängig vom Ausgang des Spiels erwartet. "Damit haben wir in Stuttgart ja bereits Erfahrung.", so Baier. Dennoch kann es auch hier zu Straßenblockaden kommen, über die die Heilbronner Stimme bereits berichtete .

Nach oben  Nach oben