News-Ticker für Baden-Württemberg: A5-Sperrung nach Unfall – Staugefahr
Auf der A5 sind am Morgen mehrere Lkw ineinander gekracht. Die Folge: kilometerlanger Stau. Was es im Südwesten sonst Neues gibt, erfahren Sie in unserem News-Ticker für Baden-Württemberg.

Was wird heute wichtig in Baden-Württemberg? Stimme.de gibt einen Überblick über die relevantesten News zum Start in den Mittwoch, 12. Juni.
Unfall auf A5 Richtung Karlsruhe: Sperrung und kilometerlanger Stau
7.15 Uhr: Auf der A5 zwischen Bruchsal und Karlsruhe hat sich am Mittwochmorgen ein Unfall ereignet. Zwei von drei Spuren Richtung Karlsruhe sind gesperrt, ist ein kilometerlanger Stau entstanden. Nach ersten Information waren vier Lkws beteiligt.
Hunderte Dosen verloren: Lkw-Unfall auf A81 führte zu stundenlanger Sperrung
7 Uhr: Am Dienstagnachmittag kam es auf der A81 Richtung Stuttgart zu einem Lkw-Unfall, der zu einer stundenlangen Sperrung führte. Das Fahrzeug verlor Hunderte Dosen Energy-Drinks, die sich auf der Fahrbahn verteilten.
Este Fotos von der neuen Heilbronner Stadtbibliothek
6.45 Uhr: Am Freitag eröffnet die Stadtbibliothek Heilbronn wieder ihre Türen. 6,55 Millionen Euro hat die Stadt in den Umbau investiert. Fotos zeigen, wie die neuen Räumlichkeiten jetzt aussehen.
Brand in JVA in Lörrach – zwei Gefangene verletzt
6.30 Uhr: Bei einem Brand in der Justizvollzugsanstalt in Lörrach sind zwei Menschen leicht verletzt worden. Wie ein Sprecher der Polizei am Mittwochmorgen sagte, erlitten die beiden Insassen Rauchgasvergiftungen und wurden vom Rettungsdienst behandelt. Den Angaben zufolge hatten Gefangene am frühen Mittwochmorgen Möbel in der JVA in Brand gesetzt. Zahlreiche Kräfte seien im Einsatz. Derzeit werde "Zelle für Zelle geöffnet", um nach den Gefangenen zu schauen. Weitere Informationen lagen zunächst nicht vor.
Mehr Schmerzensgeld für verletzte Polizisten
6.30 Uhr: Polizistinnen und Polizisten, die im Dienst verletzt werden, sollen künftig noch mehr Unterstützung vom Land erhalten. Der Landtag will am Mittwoch eine entsprechende Änderung des Landesbeamtengesetzes beschließen. Nach dem tödlichen Angriff auf den Polizisten Rouven Laur auf dem Marktplatz in Mannheim bekommt die Plenardebatte zusätzliches Gewicht.
Die Deutsche Polizeigewerkschaft begrüßte die neuen Regelungen im Landesbeamtengesetz. "Dafür haben wir lange gekämpft", sagte Landeschef Ralf Kusterer. Er betonte, dass aufgrund der Initiative künftig auch bei abgeschobenen Straftätern ein Schmerzensgeld gezahlt werden könne. "Oder eben, wenn sich der Täter abgesetzt hat."
Stuttgart erwartet mehr Prostituierte zur EM 2024
6.15 Uhr: Die Stadt Stuttgart erwartet zur Fußball-Europameisterschaft mehr Prostituierte in der Stadt. Genaue Zahlen nannte ein Sprecher der Stadt auf Anfrage nicht. Es würden sich zwar nicht mehr Prostituierte nach den Vorgaben des Prostituiertenschutzgesetzes anmelden wollen, hieß es. Allerdings könnten Frauen, die sich in einer anderen Kommune angemeldet hätten, zur EM auch zeitweise nach Stuttgart kommen. In der Landeshauptstadt sind demnach schätzungsweise täglich rund 400 Menschen als Prostituierte tätig, vor allem Frauen.
Die Heilbronner Stimme informiert im Live-Ticker über neueste Entwicklungen zur EM.
Hochwasserlage am Bodensee könnte sich entspannen
6 Uhr: Der Wasserstand am Bodensee könnte nach den Erwartungen von Experten in den kommenden Tagen wieder leicht sinken. Die Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg geht von fallenden Pegelständen aus. Der Wasserstand in Konstanz dürfte demnach am Donnerstag unter die Fünf-Meter-Marke fallen. Der Pegelstand hatte dort zwischenzeitlich fast 5,10 Meter erreicht.
In den vergangenen Tagen war der Bodensee an mehreren Stellen über die Ufer getreten. In der schweizerischen Bodensee-Gemeinde Gottlieben bei Kreuzlingen im Kanton Thurgau wurde der Seeweg überflutet, auch in Gebäude drang laut Mitteilung Wasser ein. In Konstanz waren vorsorglich Uferwege gesperrt worden.