Eigene China-Marke: Erster Audi ohne vier Ringe startet unter 30.000 Euro
Um in China wieder in Erfolgsspur zu kommen, hat Audi eine eigene Marke für den größten Automarkt der Welt gegründet: AUDI. Nun steht der Preis für das erste Modell, den E5 Sportback, fest.
Für Audi ist China der größte Einzelmarkt weltweit. Zuletzt lief es im Reich der Mitte aber nicht gut für den Autobauer. Im ersten Halbjahr sank der Absatz um 10,2 Prozent auf 287.600 Fahrzeuge. Im Gesamtjahr 2024 hat Audi rund 650.000 Autos in China verkauft, seinerzeit bereits ein Minus von fast elf Prozent.
Nun will der Autobauer mit einer eigenen Marke durchstarten. Dabei verzichtet der Autobauer erstmals auf die vier Ringe und setzt auf vier Großbuchstaben: AUDI. Nun geht das erste Modell, der E5 Sportback in den Vorverkauf.
Erster Audi ohne vier Ringe startet unter 30.000 Euro – eigene China-Marke
Der Einstiegspreis beträgt gerade einmal 235.900 Yuan, das sind umgerechnet etwas mehr 28.000 Euro. „Der AUDI E5 Sportback bietet mit seiner Produktsubstanz ein überzeugendes Angebot und ist eindeutig im lokalen Wettbewerbssegment der Premium-Mittelklasse positioniert“, teilt ein Sprecher des Autobauers auf Anfrage mit.
Zum Vergleich: Der preiswerteste Stromer in Deutschland ist aktuell das Elektro-SUV Q4 E-Tron für mindestens 46.150 Euro. Den 4,88 Meter langen, 1,96 Meter breiten und 1,48 Meter hohen AUDI E5 Sportback für China wird es mit Heck- und Allradantrieb sowie in vier Leistungsstufen mit 220, 300, 386 und 579 kW Leistung geben.

AUDI E5 Sportback für China: Bis zu 770 Kilometer Reichweite möglich
„Wir verbinden Entwicklungskompetenz und Premiumqualität aus Deutschland mit Innovationen aus China und haben so ein kompromissloses Fahrzeug geschaffen", sagt Fermín Soneira, CEO der China-exklusiven Marke AUDI. "Der E5 Sportback verkörpert unsere Vision, das Beste aus beiden Welten zu vereinen.“
Die maximale Reichweite gibt der Hersteller mit bis zu 770 Kilometern an. Dank der 800-Volt-Technik soll der Wagen in zehn Minuten Strom für bis zu 382 Kilometer Reichweite ziehen am Schnelllader.
Im Vorverkauf stehen vier Varianten bereit: zwei mit Heckantrieb sowie zwei mit Allradantrieb. Die Einstiegspreise liegen umgerechnet bei etwa 28.300 Euro und 32.400 Euro. Die Top-Version startet umgerechnet bei knapp 38.400 Euro – im Vergleich zum europäischen Markt sehr wenig.

Neue Marke: Audi und sein China-Partner SAIC vereinen ihr Können
Bis nächstes Jahr sollen nach dem E5 Sportback noch ein Kompakt-SUV und eine größere Limousine folgen. Audi und sein einheimischer Partner SAIC entwickeln die neuen Autos gemeinsam auf einer China-spezifischen Plattform. Die Fahrzeuge hätten typische Eigenschaften eines Audi, heißt es aus dem Unternehmen.
SAIC bringt zusätzlich seine Elektroauto-Fähigkeiten ein. Die chinesischen Kunden seien sehr digital unterwegs, daher brauche es im Fahrzeug deutlich mehr Angebote als das in Europa der Fall sei, hört man von Audi. Dafür gibt es innen auch einen riesigen Bildschirm mit einer Darstellung in 4K-Qualität. Kommunikation, Bildschirme, Schnittstellen, Entertainment, Apps – dieses Know-how bringt SAIC mit ein.
Für die Fertigung der AUDI-Modelle haben die beiden Partner eine eigene Fertigungsstätte auf dem bestehenden Werkgelände von SAIC Volkswagen in Anting, Schanghai, eingerüstet. Rund 700 Beschäftigte fertigen dort zunächst den AUDI E5 Sportback. Die ersten Auslieferungen sollen im September erfolgen.