Trade Republic und gesenkte Zinsen: Verlust und Auswirkungen für Kunden
Im Juni senkte die Europäische Zentralbank den Leitzins – welche Konsequenzen hat das für Kunden von Onlinebroker Trade Republic?

Trade Republic ist ein Neobroker, der seinen Kunden ein verzinstes Tagesgeldkonto anbietet. Die Höhe der Zinsen, die Trade Republic für das Tagesgeldkonto zahlt, richtet sich nach dem aktuellen Marktzinsniveau, insbesondere dem Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB), wie "Tagesgeldkonto" erklärt.
Zinssenkungen bedeuten, dass die Kosten für die Aufnahme von Krediten sinken. Dies geschieht, wenn die Zentralbank eines Landes, wie die Europäische Zentralbank (EZB) in der Eurozone, den Leitzins senkt. Der Leitzins ist der Zinssatz, zu dem sich Banken bei der Zentralbank Geld leihen können. Wird der Leitzins gesenkt, sinken auch die Zinsen für Kredite, die Banken an Verbraucher und Unternehmen vergeben. Zusammenfassend lässt sich aber auch sagen, dass das Geld günstiger wird, wie "Bluewin" schreibt.
Kunden von Trade Republic: Aktuelles Beispiel für gesenkte Zinsen
- Im Juni 2024 senkte die EZB den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte, wie "tagesschau" berichtet.
- Als Reaktion darauf senkte der Onlinebroker Trade Republic die Zinsen auf dem Tagesgeldkonto von 4% auf 3,75%, wie "Finanztip" schreibt.
- Dies bedeutet, dass Kunden von Trade Republic, die 10.000€ auf ihrem Tagesgeldkonto haben, jetzt 375€ pro Jahr Zinsen erhalten, statt vorher 400€.
Trade Republic und Zinssenkungen hängen also insofern zusammen, als Trade Republic die Zinsen auf dem Tagesgeldkonto für ihre Kunden an den Leitzins der EZB anpasst. Senkt die EZB den Leitzins, müssen auch die Kunden der Trade Republic mit niedrigeren Zinsen für ihr Erspartes rechnen.
Parallel zur Senkung der Zinsen, hat Trade Republic seit Juni massive Probleme mit der Auszahlung von Dividenden. Gibt es einen Zusammenhang? Trade Republic äußert sich nun zu den fehlenden Zahlungen, wie die Heilbronner Stimme bereits berichtete.
Folgende Auswirkungen hat die Leitzinssenkung auf Kunden von Trade Republic
Wenn die EZB den Leitzins senkt, hat dies für den Onlinebroker Trade Republic und seine Kunden folgende Auswirkungen:
- Trade Republic senkt die Zinsen für das Tagesgeldkonto: Da der Onlinebroker bei der EZB zu einem niedrigeren Zinssatz Geld leihen kann, kann er Kunden auch weniger Zinsen auf dem Tagesgeldkonto anbieten.
- Kunden von Trade Republic erhalten aber auch weniger Zinsen auf ihr Guthaben: Das bedeutet, dass Kunden, die Geld auf ihrem Trade Republic-Tagesgeldkonto halten, weniger Geld für ihre Ersparnisse erhalten.
- Für die Erreichung ihrer Sparziele müssen Sparer mehr Geld aufwenden, um die Niedrigzinsen auszugleichen, wie "Propvest" erklärt.
Zinssenkung hat nicht nur Auswirkungen für Kunden von Trade Republic
Trade Republic ist nicht der einzige Neobroker, der die Zinsen für sein Tagesgeldkonto gesenkt hat. Auch andere Onlinebroker wie ING haben in den letzten Monaten ihre Zinsen gesenkt.
Die Höhe der Zinsen auf Tagesgeldkonten kann von Anbieter zu Anbieter variieren. Daher ist es wichtig, die Konditionen verschiedener Anbieter zu vergleichen, bevor man sich für ein Tagesgeldkonto entscheidet, wie "Vervivox" empfiehlt.
Neben dem Tagesgeldkonto bietet Trade Republic aber auch weitere Anlagemöglichkeiten wie den Handel mit Aktien, ETFs und Derivaten an. Die Rendite dieser Anlagemöglichkeiten kann deutlich höher sein als die Zinsen auf dem Tagesgeldkonto, ist aber auch mit einem höheren Risiko verbunden, wie "Geldarchitekt" schreibt.Trade Republic-Kunden beklagen derzeit zum Beispiel massive Probleme bei der Auszahlung von Dividenden.