Lidl streicht in Österreich die Mehrwertsteuer auf wichtige Produkte – und in Deutschland?
Der Discounter Lidl prescht in Österreich vor: Auf 100 Grundnahrungsmittel senkt er bis Ende Oktober die Preise um den Betrag der Mehrwertsteuer.

In der Debatte um die hohe Inflation in Europa wagt Lidl in Österreich einen ungewöhnlichen Schritt: Der Discounter senkt die Preise für 100 Grundnahrungsmittel um den Betrag der Mehrwertsteuer.
"Damit werden unter anderem die bedeutendsten Lebensmittel wie beispielsweise Semmeln, Butter, Bananen, Milch, Faschiertes (Hackfleisch), Mehl, Zucker, Öl und so weiter um zehn beziehungsweise 20 Prozent günstiger", heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Lidl hat in Österreich knapp 300 Filialen.
Inflationsrate in Österreich höher – Lidl streicht die Mehrwertsteuer
Die Inflationsrate in Österreich lag im August bei 7,4 Prozent und damit höher als in Deutschland, wo sie nach Angaben des Statistischen Bundesamt sich auf 6,1 Prozent belief. Entsprechend härter werden Gegenmaßnahmen im Nachbarland diskutiert.
Lidl Österreich hat sich nun der Forderung mehrerer Organisationen und Parteien in dem Alpenstaat angeschlossen - wohl wissend, dass die eigene Rendite darunter leiden werde. Steigerungen bei Energie und Treibstoffen, Finanzierung, aber auch Personalkosten gerade bei den knappsten Kalkulationen schlügen ohnehin schnell und deutlich durch, heißt es in der Mitteilung.
Lidl befürwortet Aussetzen der Mehrwertsteuer
Kurzfristige Entlastung für die Konsumenten könne ein temporäres Aussetzen der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel bringen. „Ein Aussetzen der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel würden wir selbstverständlich sofort und vollumfänglich weitergeben! Dies wäre jedenfalls eine Maßnahme, die ohne allzu große laufende administrative Aufwände schnell umgesetzt werden kann. Wir sind bereit“, sagt Alessandro Wolf, Vorsitzender der Geschäftsleitung Lidl Österreich.
Es wäre eine seiner letzten Maßnahmen: Im kommenden Jahr kehrt er aus Österreich in die Schweiz zurück und übernimmt die Leitung von Lidl Schweiz im Sommer.
Landesgesellschaften agieren relativ selbstständig
In Deutschland zeichnen sich keinerlei ähnliche Maßnahmen bei Lidl ab. Preiskampagnen laufen vielmehr über die Jubiläumsaktion zum 50-jährigen Bestehen des Unternehmens. Grundsätzlich agieren die einzelnen Landesgesellschaften ohnehin relativ selbstständig, etwa was Kassensysteme oder Werbung angeht.
Erst Anfang September hatte zum Beispiel Lidl Luxemburg entschieden, künftig auf die Verteilung von Handzetteln zu verzichten - anders als Lidl Deutschland, das weiter daran festhält. Derzeit werden noch in mehr als 20 von 31 Lidl -Ländern regelmäßig Handzettel an Haushalte verteilt, teilte Lidl International seinerzeit mit. Die Verteilung werde aber stetig geprüft und angepasst. Dies werde von den jeweiligen Lidl - Landesgesellschaften eigenständig verantwortet.