Neuer Audi A7 aus Neckarsulm getarnt auf der Straße gesichtet
Vergangene Woche ist im Audi-Werk der Produktionsstart für den neuen A5 erfolgt. Ende des Jahres folgt der neue A7. Wir haben exklusive Infos und erste Fotos von getarnten Prototypen.

Nach dem Anlauf ist vor dem Anlauf. In der vergangenen Woche ist am Audi-Standort Neckarsulm der Produktionsstart für den neuen A5 (intern: B10) erfolgt. Der Wagen beerbt den aktuellen A4 und wird künftig als Sportback (Limousine) sowie als Avant (Kombi) erhältlich sein.
Zweiter wichtiger Anlauf für das Audi-Werk in der Region wird der A7 (intern: C9) sein. Er beerbt den A6. Der sogenannte SOP (Start of production = Start der Produktion) ist nach Informationen der Heilbronner Stimme aktuell für die Kalenderwoche 48 geplant, also Ende November.
Neuer Audi A7 aus Neckarsulm: Als Sportback- und Avant-Variante verfügbar
Zur Erinnerung: Künftig tragen alle vollelektrischen Modelle von Audi eine gerade Zahl im Namen, alle mit Verbrennungsmotor eine ungerade Zahl. Daher die neuen Bezeichnungen für die beiden Baureihen aus Neckarsulm.
Der A7 wird ebenso wie der kleinere A5 als Sportback und Avant verfügbar sein. Beide Modelle stehen auf der neuen Verbrenner-Plattform PPC (Premium Platform Combustion). Zudem sind viele Bauteile und Antriebe gleich. Das vereinfacht die Komplexität in der Produktion und spart einiges an Kosten.
Modelle rund um den Nürburgring gesichtet
Getarnte Prototypen des neuen A7 haben Fotografen nun rund um den Nürburgring entdeckt. Auf der Nordschleife der Rennstrecke testen alle Hersteller ihre neuen Modelle unter Extrembedingungen. Mit schwarz-weißer Tarnfolie versehen, um die wirklichen Konturen zu verschleiern, ist nun erstmals der A7 Sportback vor den Kameras der Erlkönigjäger aufgetaucht. Die Linienführung des Wagens erinnert stark an ein Coupé.

Zweite Variante, die gesichtet wurde, ist vermutlich ein Technikträger des A7 Allroad quattro. Basis bildet hier der Kombi A7 Avant, der aber höhergelegt ist, um auch abseits befestigter Wege gut voranzukommen. Auffällig für diese Version sind neben der Höherlegung traditionell weit ausgestellte Radkästen. Die sind beim abgelichteten Technikträger aber wohl noch nicht final.
Neue Motoren mit Plug-in-Hybriden
Bei den Motoren setzt Audi auf eine neue Generation von Benzin- und Dieselmotoren, die bereits für künftige Abgasnormen vorbereitet ist. Zum Einsatz kommen Vier- und Sechszylinder, Standard wird ein 48-Volt-Netz. Die neuen Plug-in-Hybride sind für elektrische Reichweiten von mehr als 100 Kilometern ausgelegt. Das dynamische Topmodell RS 7 Avant der Audi Sport GmbH erhält dem Vernehmen nach ebenfalls einen Plug-in-Hybriden.
Als einzige Variante setzt Audi hier auf der Verbrenner-Seite wohl noch ein letztes Mal auf einen Achtzylinder. Der aktuelle RS 6 Avant kommt auf 600 PS, der Nachfolger dürfte noch einmal deutlich an Leistung draufsatteln. Und ihn wird es auch als Limousine, also als RS 7 Sportback geben. Innen erhält der A7 in allen Varianten wie schon der Q6 E-Tron und der A5 einen neuen, gebogenen und großen Bildschirm. Erstmals wird gegen Aufpreis auch ein Monitor für den Beifahrerplatz bestellbar sein.
2025 mehr als 230.000 Autos im Audi-Werk Neckarsulm möglich?
Nach vielen Jahren der Unterauslastung und vielen Problemen in den ersten sechs Monaten, soll im neuen Jahr die Trendwende für das Audi-Werk in Neckarsulm gelingen, wenn A5 und A7 vollumfänglich verfügbar sein werden. Bei Anläufen von neuen Fahrzeugen ist es üblich, dass sich die Stückzahlen stetig steigern, um die Prozesse und Abläufe sauber einzuspielen. Dem Vernehmen nach könnte die Zahl der gefertigten Fahrzeuge 2025 unter optimalen Umständen auf mehr als 230.000 Einheiten steigen.
„Die Anläufe des A5 und A7 sind extrem wichtig für unser Werk und die Marke Audi. Wir hoffen, dass diese neuen Autos dafür sorgen, dass die Auslastung dauerhaft wieder auf einem hohen Niveau bleibt“, sagt Betriebsratschef Rainer Schirmer. Die Anläufe fordern nun einen hohen Einsatz der Belegschaft. Ich bin mir sicher, dass uns dieser Übergang mit unserer Schaffer-Mentalität gelingt.“
Auslastung soll wieder steigen
Parallel zum neuen A5 in Neckarsulm ist am Standort Böllinger Höfe die Produktion des überarbeiteten E-Tron GT gestartet. Der vollelektrische Wagen der Audi Sport GmbH ist künftig in drei Varianten verfügbar. Das bis zu 925 PS starke Modell ist ab sofort bestellbar. Erste Auslieferungen sollen im Sommer erfolgen. Die Mannschaft in Heilbronn hofft nun auf eine deutlich höhere Nachfrage als zuletzt, als im vergangenen Jahr angesichts der geringen Stückzahlen eine Schicht gestrichen werden musste.
Unser E-Tron GT wird uns noch viel Freude bereiten“, sagt Audis Produktionsvorstand Gerd Walker. "Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind voll motiviert, die Fahrzeuge an den Start zu bringen − auch in Neckarsulm. Mit dem neuen A5 und dem neuen A7, als Nachfolger unserer Erfolgsmodelle A4 und A6, werden wir den Standort gut auslasten.“
Elektrischer Zweisitzer für Heilbronn
Offen ist nach wie vor, ob es in Heilbronn neben dem E-Tron GT mittelfristig ein zweites Modell geben wird. Ende März war das letzte Exemplar des Sportwagens R8 in den Böllinger Höfen vom Band gerollt.
Spekuliert wird immer wieder über einen vollelektrischen Zweisitzer auf Basis der künftigen Porsche 718-Familie. Insider berichten, dass sich das Projekt bisher nicht rechnet. Im Vorstand will man aber dem Vernehmen nach unbedingt wieder eine Ikone im Modellprogramm haben.