EBM-Papst und Bürkert gewinnen Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg 2025
Das Umweltministerium hat mit EBM-Papst und Bürkert gleich zwei Unternehmen aus Hohenlohe für ihre jeweils nachhaltigen Lösungen ausgezeichnet. Die Freude ist groß.
EBM-Papst und Bürkert gehören in Sachen Umwelttechnik zu den Innovationsführern in Baden-Württemberg: Die beiden Hohenloher Unternehmen haben die Jury des Umwelttechnikpreis überzeugt und gehören in diesem Jahr zu den Gewinnern. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft verleiht den Preis in vier Kategorien seit 2009 im Zwei-Jahres-Takt.
Der Fokus liegt dabei auf Produkten oder Verfahren, die einen bedeutenden Beitrag zur Ressourceneffizienz und Umweltschonung leisten. Umweltstaatssekretär Andre Baumann zeichnete am Dienstagabend alle Preisträger und Nominierte in der Schwabenlandhalle in Fellbach aus. EBM-Papst überzeugte mit hocheffizienten Ventilatoren in Verbindung mit seinem digitalen Ökosystem Nexeira, mit dem das Familienunternehmen vor kurzem schon den deutschen Nachhaltigkeitspreis gewonnen hatte.

Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg: Großartiges Zeichen der Anerkennung für EBM-Papst
„Die Digitalisierung und KI-gestützte Optimierung industrieller Prozesse sind zentrale Hebel für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz. Mit Nexeira zeigt EBM-Papst eindrucksvoll, wie intelligente Technologien den CO₂-Fußabdruck ganzer Anlagen nachhaltig senken können“, sagte Andre Baumann.
Die Auszeichnung sei ein „großartiges Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für alle Mitarbeitende von EBM-Papst, die täglich an den innovativen Technologien von morgen arbeiten“, sagte Technikvorstand Tomas Smetana.
Bürkert sieht sich in seiner strategischen Ausrichtung bestätigt
Bürkert wurde mit seiner Ventil-Diagnoselösung ValveInsight in der Kategorie „Mess-, Steuer- und Regeltechnik, Digitalisierung, Industrie 4.0“ ausgezeichnet. Die Lösung des Ventil-Spezialisten helfe Unternehmen dabei, ihre Prozesse nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Diese digitale Prozessüberwachung spart Material, Energie und Zeit. Auch würden Fehler im Ablauf früh erkannt – ein echter Mehrwert.
Das hat auch die Jury überzeugt, der Preis sorgt für Freude in Ingelfingen: „Die Auszeichnung bestätigt uns in unserer strategischen Ausrichtung und unserem Innovationsansatz. Mit ValveInsight leisten wir nicht nur einen Beitrag zur digitalen Transformation, sondern zeigen auch, dass nachhaltige Technologien bei Bürkert im Zentrum des Handelns stehen“, sagt Daniel Schmidt aus dem Innovation Management.
Kommentare öffnen

Stimme.de
Kommentare