"Stern"-Recherche über Hygienemängel: Kaufland tauscht Führung zweier Filialen aus
Der Lebensmittelhändler Kaufland steht in der Kritik: In mehreren Filialen soll es Medienberichten zufolge Probleme bei der Hygiene geben. Nun reagiert das Unternehmen.
Nach Berichten über Unregelmäßigkeiten bei der Hygiene hat das Handelsunternehmen Kaufland erste Konsequenzen gezogen und Führungspersonal in zwei Märkten ausgetauscht. Konkret geht es um Filialen im oberbayerischen Bad Tölz und im saarländischen Homburg, in denen es nach Recherche des Nachrichtenmagazins Stern und des Senders RTL Mängel gegeben haben soll.
"Stern"-Recherche über Hygienemängel: Kaufland tauscht Führung zweier Filialen aus
In den betroffenen Kaufland-Filialen sei man bereits mit einer neuen Führung im Einsatz, teilte das Unternehmen auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit. "Die Darstellungen in dem Bericht entsprechen in keiner Weise unseren strengen Vorgaben im Umgang mit Lebensmitteln sowie für Sauberkeit und Hygiene."
Die Reporter des Sterns und der RTL-Sendung Team Wallraff hatten für die Recherche 50 Filialen untersucht. Zwei Reporterinnen arbeiteten demnach auch verdeckt in zwei Märkten. Dem Unternehmen werden Mängel bei Hygiene und Lebensmittelsicherheit vorgeworfen: In Bad Tölz sollen Beschäftigte an der Frischetheke mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum von Waren getrickst haben.
Außerdem seien zum Beispiel defekte Kühltruhen und Schimmel dokumentiert worden. In Homburg soll es den Recherchen zufolge Mäuse gegeben haben. Gegenüber dem Stern räumt eine Sprecherin einen "Schädlingsbefall“ ein.
"Stern"-Recherche über Hygienemängel: Kaufland bezieht Stellung zu Vorwürfen
Kaufland teilte weiter mit: "Bereits vor der Berichterstattung haben wir die Vorfälle umfassend überprüft und Maßnahmen zur Behebung der Mängel eingeleitet“. Ein Großteil sei mittlerweile behoben. Außerdem laufe aktuell eine umfassende und detaillierte Aufarbeitung, wie es zu diesen Vorfällen habe kommen können.
Kaufland hat seinen Hauptsitz in Neckarsulm im Norden Baden-Württembergs. Die Supermarktkette hat nach eigenen Angaben mehr als 770 Filialen und über 90.000 Beschäftigte in Deutschland. Kaufland ist wie der Discounter Lidl ein Tochterunternehmen der Schwarz-Gruppe, welche von Dieter Schwarz gegründet worden ist.