Modepark Röther aus Schwäbisch Hall übernimmt Adler-Märkte
Modekette Adler wechselt erneut den Besitzer. Modepark Röther aus Schwäbisch Hall übernimmt die Märkte und setzt damit Wachstumskurs fort.

Der Schwäbisch Haller Modehändler Röther setzt seinen Wachstumskurs fort. Das Familienunternehmen übernimmt die Modehauskette Adler aus dem unterfränkischen Haibach bei Aschaffenburg. Hintergrund der Übernahme: Der Logistikdienstleister Zeitfracht aus Berlin, der Adler 2021 aus der Insolvenz heraus übernommen und saniert hat, will sich wieder stärker auf sein Kerngeschäft konzentrieren. Über den Kaufpreis vereinbarten die Unternehmen Stillschweigen. Der Deal muss noch von den Kartellbehörden genehmigt werden.
"Für uns ist der Kauf der Adler Modemärkte ein wichtiger strategischer Schritt zum Ausbau unseres Filialnetzes", teilen die Geschäftsführer Michael und Thomas Röther mit. Das Wachstumspotenzial mit Synergien aus Einzel- und Großhandel soll ausgebaut werden. Wie Röther weiter mitteilt, soll die Dachmarke Adler beibehalten werden.
Adler-Märkte gehen an Modepark Röther: Übernahme von Kette in Franken
Röther betreibt aktuell 51 Modepark-Filialen in Deutschland und Österreich und beschäftigt rund 2500 Mitarbeiter. In der Region ist das Unternehmen neben der Zentrale in Michelfeld bei Schwäbisch Hall in Heilbronn und in Backnang mit Modeparks vertreten. Der Umsatz lag im Geschäftsjahr 2021 bei rund 219 Millionen Euro, neuer Zahlen liegen nicht vor.

Die 133 Filialen der Adler Modemärkte in Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz haben im vergangenen Jahr einen Umsatz in Höhe von 297 Millionen Euro erwirtschaftet, das bereinigte Betriebsergebnis (Ebit) lag bei sechs Millionen Euro. Beschäftigt werden rund 2500 Mitarbeiter. Im laufenden Jahr sollen neue Geschäfte eröffnet werden, der Umsatz soll auf 290 bis 310 Millionen Euro steigen, wie die "Wirtschaftswoche" schreibt.
Übernahme von Konzern Ahlers – bereits 2023 erweiterte sich Modepark Röther
Röther kennt sich aus mit Übernahmen. Im vergangenen Jahr hatten die Schwäbisch Haller den insolventen Männermode-Konzern Ahlers aus Herford übernommen. Damit kamen bekannte Marken wie Pierre Cardin, Baldessarini oder Pioneer Jeans zu Röther. 1300 von gut 1600 Ahlers-Mitarbeitern hatte Röther damals übernommen.