Stimme+
Geplanter Verkauf
Lesezeichen setzen Merken

Mediamarkt-Saturn vor Übernahme: Heilbronner Unternehmer Flachsmann äußert sich

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Verkauf von Ceconomy an JD.com könnte sich positiv für Mediamarkt und Saturn auswirken, sagt Branchenkenner Hermann Flachsmann. Wie der Heilbronner Elektronik-Pionier seine Sichtweise begründet.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Diese Nachricht schlug ein in der deutschen Wirtschaft: Der chinesische E-Commerce-Riese JD.com steht vor der Übernahme der Mediamarkt-Saturn-Mutter Ceconomy. Die Chinesen bieten den Ceconomy-Aktionären 4,60 Euro je Aktie und damit 40 Prozent mehr als der Durchschnittskurs der im SDax gelisteten Ceconomy-Aktie in den letzten drei Monaten. Damit wird Ceconomy mit etwas mehr als 2,2 Milliarden Euro bewertet. „Wir gehen eine Partnerschaft mit JD.com ein, um den europäischen Handel zu stärken“, sagte Ceconomy-Chef Kai-Ulrich Deissner an diesem Donnerstag.

Heilbronner Elektrohandel-Pionier Flachsmann: „War genauso überrascht wie alle“

„Ich war genauso überrascht wie alle“, kommentiert Hermann Flachsmann den anstehenden Deal. Der Heilbronner Unternehmer gilt als Pionier im deutschen Elektronikhandel. Mitte der 1950er begann Flachsmann mit dem Handel von Tonbandgeräten und baute das Geschäft immer weiter aus. 1989 verkaufte er sein Unternehmen an Mediamarkt, noch heute gehört dem 90-Jährigen das Grundstück am Europaplatz, auf dem die Erweiterung des Heilbronner Bildungscampus ansteht. 

Ihn persönlich tangiere die Übernahme von Mediamarkt-Saturn durch JD.com nicht, sagt Flachsmann. Die Verträge über den Verkauf des Geländes an die Dieter-Schwarz-Stiftung stehen. Daran werde sich auch unter einem neuen Eigentümer nichts ändern.

Ceconomy ist aktuell mit mehr als 1000 Mediamarkt- oder Saturn-Märkten in elf europäischen Ländern präsent. Der Umsatz lag im Geschäftsjahr 2023/24 (Ende September) bei 22,4 Milliarden Euro, davon entfiel knapp ein Viertel auf den Onlinehandel. Der Verkauf an JD.com soll im ersten Halbjahr 2026 erfolgen. JD.com ist mit einem Umsatz von knapp 159 Milliarden US-Dollar Chinas größter Einzelhändler.

Flachsmann: Verkauf von Mediamarkt-Saturn an Chinesen kann positiv sein

Für das Unternehmen müsse ein Verkauf an die Chinesen nicht schlecht sein. „Ich könnte mir vorstellen, dass es sich verbessert“, sagt Flachsmann mit Blick auf die seit einiger Zeit schwächelnden Geschäfte bei Mediamarkt-Saturn – gerade auch in Heilbronn. Die Frage werde sein, wie viel die Verantwortlichen vor Ort in Zukunft noch selbst gestalten könnten, etwa bei der Preisgestaltung.

Insgesamt glaubt Flachsmann nicht, dass sich bei Mediamarkt-Saturn unter dem neuen Eigentümer viel verändern werde. Zumindest nicht zum Negativen. „Die würden nicht so viel Geld ausgeben, wenn sie nicht an das Potenzial des Unternehmens glauben würden“, sagt Flachsmann. JD.com verfolge wirtschaftliche Interessen, daher geht Flachsmann davon aus, dass die Chinesen ihre Versprechen auch einhalten werden.

Die Elektrohandelskette Mediamarkt-Saturn wird wohl bald einen chinesischen Eigentümer haben.
Die Elektrohandelskette Mediamarkt-Saturn wird wohl bald einen chinesischen Eigentümer haben.  Foto: privat

JD.com hat zugesagt, dass es keine betriebsbedingten Kündigungen oder Schließungen von Mediamarkt-Saturn-Standorten geben soll. Auch wollen die Chinesen bestehende Betriebsvereinbarungen, Tarifverträge und die Mitbestimmung im Aufsichtsrat aufrechterhalten. Und an den bestehenden Mietverträgen könnten sie ohnehin nichts ändern, ergänzt Flachsmann.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Michael Jordan am 03.08.2025 09:01 Uhr

Wieder ein Unternehmen an die Chinesen verkauft, man hat nichts von der Corona Zeit gelernt.
( Abhängigkeit )

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
  Nach oben