Stimme+
Vergütung beim Discounter
Lesezeichen setzen Merken

Starkes Zeichen für Equal Pay: Lidl schließt Lohnlücke und erhält Fair-Pay-Siegel

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Als erster Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland ist Lidl als „Universal Fair Pay Leader“ ausgezeichnet worden. Was das konkret heißt.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Lidl setzt neue Standards für faire Vergütung – als erster Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland. Das Fair Pay Innovation Lab (FPI) hat den Discounter mit der höchsten Stufe als „Universal Fair Pay Leader“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung erfolgte pünktlich zum internationalen Equal Pay Day, der weltweit auf die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern aufmerksam macht.

Nach Angaben des Unternehmens bestätige die höchste Zertifizierungsstufe, dass es in den Vergütungsstrukturen bei Lidl in Deutschland keine signifikanten Abweichungen zwischen Männern und Frauen gibt. Als Vorreiter in der Branche setze man mit der Zertifizierung ein starkes Zeichen für Entgeltgerechtigkeit. „Die gleiche Bezahlung zwischen den Geschlechtern ist fest in unserer DNA verankert“, sagt Marco Monego, Geschäftsleitung Personal bei der Lidl Dienstleistung GmbH. „Die Zertifizierung des FPI untermauert unser langfristiges Engagement und belegt, dass wir unsere Verantwortung als Arbeitgeber sehr ernst nehmen.“ Man sei stolz darauf, höchste Anforderungen an eine gerechte Vergütung zu erfüllen.

Lidl schließt die Lohnlücke für knapp 100.000 Beschäftigte

Laut Henrike von Platen, Geschäftsführerin und Gründerin des FPI Fair Pay Innovation Lab, zeige der Discounter, wie moderne Unternehmenskultur aussieht: gerecht, transparent und zukunftsorientiert. „Als erstes Unternehmen der Branche setzt Lidl ein starkes Zeichen“, sagt Henrike von Platen. Durch langfristiges Engagement und konkrete Maßnahmen konnte Lidl in Deutschland „die Lohnlücke für knapp 100.000 Beschäftigte schließen – und kann zu Recht sehr stolz darauf sein, den Universal Fair Pay Check zu tragen“.

In den Vergütungsstrukturen zwischen Männern und Frauen gibt es bei Lidl in Deutschland keine signifikanten Unterschiede, attestiert dem Discounter aus Bad Wimpfen ein Fair-Pay-Zertifikat.
In den Vergütungsstrukturen zwischen Männern und Frauen gibt es bei Lidl in Deutschland keine signifikanten Unterschiede, attestiert dem Discounter aus Bad Wimpfen ein Fair-Pay-Zertifikat.  Foto: Lidl

Das Thema der fairen Vergütung beschäftigt Lidl nicht erst seit Kurzem. Schon 2010 hat das Unternehmen der Schwarz-Gruppe nach eigenen Angaben mit der Einführung eines internen Mindestlohns von zehn Euro pro Stunde eine Vorreiterrolle eingenommen. Dieser Wert wurde kontinuierlich auf 15 Euro pro Stunde erhöht und liegt damit deutlich über dem gesetzlichen Mindestlohn.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben