Stimme+
Otto und Deutsche Bank
Lesezeichen setzen Merken

Zurück ins Büro: Weitere Konzern-Riesen streichen lockere Homeoffice-Regelung

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Immer mehr Unternehmen holen ihre Mitarbeiter zurück ins Büro. Zuletzt haben der Onlinehändler Otto und die Deutsche Bank die Möglichkeiten für Homeoffice eingeschränkt.

Die rund 5.000 Mitarbeiter des Onlinehändlers Otto sollen künftig nicht mehr ganz so flexibel arbeiten dürfen wie bisher.
Die rund 5.000 Mitarbeiter des Onlinehändlers Otto sollen künftig nicht mehr ganz so flexibel arbeiten dürfen wie bisher.  Foto: Daniel Reinhardt

Seit der Corona-Pandemie gehört Homeoffice in vielen Firmen zum Alltag - in unterschiedlichster Ausgestaltung. Nachdem der Software-Riese SAP Anfang des Jahres angekündigt hatte, die Homeoffice-Regelungen zumindest einzuschränken, ist das bei immer mehr Firmen der Fall. Zuletzt kamen mit der Deutschen Bank und Otto wieder zwei prominente Beispiele hinzu.

Beim Onlinehändler in Hamburg sollen die 5000 Beschäftigen künftig nicht mehr ganz so flexibel arbeiten dürfen wie bisher. Nach Angaben des NDR durften die unterschiedlichen Teams bisher selbst entscheiden, wie viel sie von zu Hause und wie viel sie in Präsenz arbeiten. Damit soll ab Januar nun Schluss sein.

Otto startet neue Homeoffice-Regelung mit dreimonatiger Testphase

Mit Beginn des neuen Jahres soll es eine Anwesenheitspflicht von 50 Prozent geben. Geplant ist erstmal eine Testphase, um zu schauen, wie es langfristig weitergehen soll - so hat es der Onlinehändler vergangenen Freitag seinen Mitarbeitern im Intranet mitgeteilt. An diesem Donnerstag will die Geschäftsführung diese Maßnahme bei einer Mitarbeiterversammlung noch einmal erklären.

Die Deutsche Bank verschärft ab kommendem Jahr ihre Homeoffice-Regelungen: Mitarbeiter dürfen dann maximal zwei Tage remote arbeiten.
Die Deutsche Bank verschärft ab kommendem Jahr ihre Homeoffice-Regelungen: Mitarbeiter dürfen dann maximal zwei Tage remote arbeiten.  Foto: Arne Dedert

„Dabei ist uns bewusst, dass unser Vorgehen nicht bei jedem gut ankommt“, heißt es. In einzelnen Abteilungen sei die Homeoffice-Quote auf zuletzt 100 Prozent gestiegen, andere Abteilungen sollen dagegen an fünf Tagen die Woche fast vollständig im Büro gewesen sein. „Das war der Geschäftsführung zu uneinheitlich. Deshalb wurde gehandelt“, sagt ein Unternehmenssprecher.

Homeoffice-Grenze bei der Deutschen Bank liegt bei 40 Prozent

Nahezu zeitgleich kündigte die Deutsche Bank eine Verschärfung der Homeoffice-Regelungen an: Mitarbeiter dürfen ab 2025 maximal zwei Tage remote arbeiten, Führungskräfte nur einen Tag. Für die restlichen vier bzw. fünf Tage gilt Anwesenheitspflicht. Laut Wirtschaftsmagazin "Capital" sind einmal im Jahr zwei Wochen Homeoffice am Stück erlaubt. Die Homeoffice-Grenze liegt damit bei 40 Prozent der Arbeitszeit plus sechs Tage.

Die Bank argumentiert mit zu vielen leerstehenden Immobilien und dem Wunsch nach einer besseren Auslastung der Büroflächen – auch an Montagen und Freitagen. Mitarbeiter kritisierten die mangelnde Flexibilität, verwiesen etwa auf die Commerzbank, die wohl offener sei.

Auch Bechtle und Recaro passen Homeoffice-Regelungen an

Auch in der Region Heilbronn gibt es die Tendenz, mobiles Arbeiten zumindest einzuschränken. So hatte im Februar bereits der Neckarsulmer IT-Dienstleister Bechtle angekündigt, dass Homeoffice die Ausnahme sein soll, während die Präsenz im Büro die Regel sein müsse.

Der Flugzeugsitzehersteller Recaro Aircraft Seating hat das mobile Arbeiten am Stammsitz in Schwäbisch Hall sogar komplett ausgesetzt. Gründe sind nach Angaben von Vorstandschef Mark Hiller ein ungewöhnlich hohes Arbeitsaufkommen und der Streik beim US-Flugzeugbauer Boeing, der die Arbeitsabläufe verkompliziere. Das gilt seit Mitte Oktober - aber auch nur vorübergehend.

Wie Hiller versicherte, sei dies keine Kehrtwende vom Homeoffice zurück zur Präsenzkultur. „Es wird bei Recaro auch in Zukunft die Möglichkeiten geben, mobil zu arbeiten, wo dies passt“, sagte der Geschäftsführer gegenüber der Heilbronner Stimme.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben