Fast 13 Millionen Elektrofahrzeuge weltweit neu zugelassen – Audi legt ebenfalls zu
Der Markt für batterieelektrische Fahrzeuge ist im Jahresverlauf weltweit um gut 30 Prozent gewachsen. Das sind die Pläne von Audi.
Von Januar bis September 2025 wurden in den drei automobilen Kernregionen China, Europa und den USA zusammen rund 12,8 Millionen Elektrofahrzeuge neu zugelassen, hat das Center Automotive Management (CAM) mit Sitz in Bergisch Gladbach ermittelt. In der Zahl sind vollelektrische Autos und Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid enthalten. Damit ist der globale Markt für E-Fahrzeuge gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 30 Prozent und setzt seinen Aufwärtstrend fort.
Neuzulassungen bei Elektrofahrzeugen: China baut Vorsprung als Leitmarkt aus
„China baut seinen Vorsprung als Leitmarkt der Elektromobilität nach drei Quartalen des Jahres 2025 aus“, sagt CAM-Direktor Stefan Bratzel. Mit insgesamt 8,89 Millionen Neuzulassungen (+24,5 Prozent) erreicht das Land einen Marktanteil von 52,4 Prozent elektrifizierter Fahrzeuge.“

In Europa wurden in den ersten drei Quartalen Europa (2,72 Millionen Elektrofahrzeuge zugelassen – ein Plus von 27,7 Prozent. Deutschland erreicht von Januar bis September mit rund 600.000 Elektrofahrzeugen (+ 46,6 Prozent) das größte Wachstum. „In den USA verläuft der Hochlauf der Elektromobilität weiterhin mit geringer Dynamik“, so Bratzel. Die Neuzulassungen stiegen zwischen Januar und September 2025 nur moderat um acht Prozent auf 1,22 Millionen Fahrzeuge.
VW-Konzern ist bei reinen E-Autos im Jahresverlauf Marktführer in Europa
Von Januar bis September hat der VW-Konzern weltweit 717.500 reine E-Autos ausgeliefert, das sind 42 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. In der Heimatregion Europa hat das Unternehmen bei den Stromern einen Marktanteil von 27 Prozent erreicht – mehr als jeder andere Autohersteller.
„Unsere vollelektrischen Fahrzeuge sind ein wesentlicher Treiber der positiven Entwicklung im Gesamtkonzern“, sagt Marco Schubert, Mitglied der erweiterten Konzernleitung für Vertrieb sowie Vorstand für Vertrieb und Marketing der Audi AG. „Bis Ende September haben wir davon in Europa rund 80 Prozent mehr ausgeliefert als im Vorjahreszeitraum.“
Audi-Absatz der vollelektrischen Fahrzeuge legt um 41,1 Prozent zu
Positiv ist bei Audi generell die Entwicklung der vollelektrischen Fahrzeugen: In den ersten drei Quartalen hat der Autobauer 163.533 E-Autos ausgeliefert, das ist ein Plus von 41,1 Prozent. „Ein Plus von 67 Prozent bei den Auftragseingängen der vollelektrischen Modelle in Westeuropa in den ersten drei Quartalen zeigt, dass sich die Auslieferungen auch in den kommenden Monaten weiter steigern werden“, sagt eine Audi-Sprecherin.
Gemessen am Gesamtabsatz lag der Anteil der Stromer bei Audi von Januar bis September bei knapp 14 Prozent. Nach Informationen der Heilbronner Stimme hat sich das Unternehmen für das Gesamtjahr ein Ziel von 15 bis 20 Prozent gesetzt.

Stimme.de