Stimme+
Drei volle Schichten
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

So hat sich bei Audi in Neckarsulm die Auslastung entwickelt

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Im Audi-Werk Neckarsulm freut man sich derzeit über steigende Produktionszahlen. Das sah in den vergangenen Jahren ganz anders aus.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Für das Audi-Werk in Neckarsulm geht es wieder bergauf: Dank der beiden neuen Modelle A5 und A6 fertigt der Standort des Autobauers in der Region wieder in drei vollen Schichten. Unseren Informationen zufolge werden von allen Modellen (A5, A6, A7, A8) derzeit um die 1000 Fahrzeuge täglich gefertigt. Um der Nachfrage für die Neuheiten gerecht zu werden, wird bis Ende Juli sogar in Sonderschichten an Wochenenden produziert

Audi Neckarsulm: Ab 2017 sind die Zahlen deutlich nach unten gegangen

In den vergangenen Jahren war die Situation eine ganz andere. 2011 bis 2016 lag die Produktionszahl für den Standort Neckarsulm – inklusive der „Außenstelle“ Böllinger Höfe in Heilbronn – stets um die 260.000 Fahrzeuge, teils sogar mehr. Seit 2017 sind die Zahlen stetig unter die Marke von 200.000 Einheiten gesunken. Jahr für Jahr wurde es weniger. 2023 sind 161.569 Autos gebaut worden. Im vergangenen Jahr sank die Zahl noch einmal um 16 Prozent auf einen Tiefstand von 135.307 gefertigten Fahrzeugen. In diesem Jahr peilt der Standort nach Recherchen der Heilbronner Stimme mit gut 220.000 Fahrzeugen.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Audi Neckarsulm: Entscheidungen für weitere Modelle stehen noch aus

Aktuell setzt der Audi-Standort fast ausschließlich auf Modelle mit Verbrennungsmotor. Einzige Ausnahme ist der vollelektrische E-Tron GT, der allerdings nur in einer Schicht in Heilbronn gefertigt wird. In der zweiten Hälfte des Jahrzehnts sollen in Neckarsulm zwei Luxusstromer an den Start gehen. Der Starttermin für die Limousine (Projekt Landyacht) und das SUV-Modell („Landjet“) ist allerdings noch offen. Unter anderem hängt das davon ab, wann die neue Plattform SSP61 für die Fahrzeuge fertig wird. Sie wird von der Konzernschwester Porsche entwickelt, auch Bentley wird sie für ein Fahrzeug nutzen.

Fest steht hingegen, dass Anfang des nächsten Jahrzehnts die zweite Generation des A6 E-Tron nach Neckarsulm kommt. Die aktuelle Generation wird am Stammsitz in Ingolstadt produziert. Zudem ist weiter offen, ob es grünes Licht einen  vollelektrischen Sportwagen gibt, der in Heilbronn gebaut werden könnte.

Kommentare öffnen
Nach oben  Nach oben