Produktionsstart des neuen Audi A7 in Neckarsulm – Alle Infos zum A6-Nachfolger
Nach dem Audi A5 produziert die Mannschaft im Werk Neckarsulm nun auch den A7. Wir haben Infos, wann das Auto enthüllt wird und was es kann.
Im Audi-Werk Neckarsulm werden aktuell zwischen 800 und 900 Fahrzeuge täglich gebaut, rund die Hälfte davon entfällt auf den neuen A5. Vereinzelt laufen in Neckarsulm auch schon Modelle des neuen A7 übers Band. Der A7 ist der Nachfolger des bisherigen A6. Zur Erinnerung: Vollelektrische Modelle tragen bei Audi künftig gerade Zahlen im Namen, Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor ungerade.
„2025 setzen wir unsere Modellinitiative fort und erneuern zentrale Modellfamilien wie den A7 und den Q3“, sagt Audi-Chef Gernot Döllner. „Darüber hinaus können sich Kundinnen und Kunden auf zahlreiche neue Plug-in-Hybride freuen.“

Weltpremiere für den Audi A7 am 18. Februar – Produktion im Werk Neckarsulm
Bisher erspäht man mit etwas Glück nur mit schwarz-weißer Folie getarnte Prototypen des A7 auf den Straßen in der Region. Weltpremiere feiert der neue A7 Avant am 18. Februar. Die A7 Limousine zeigt Audi erstmals am 15. April. Da sich A5 und A7 dieselbe Plattform teilen, die PPC (Premium Platform Combustion), spart das in der Produktion deutlich Kosten. Die beiden Fahrzeuge werden in Neckarsulm auf derselben Linie gefertigt.
Los geht es aktuell beim A7 mit wenigen Fahrzeugen täglich. In den nächsten Monaten wird die Fertigung auf mehrere Hundert Fahrzeuge täglich gesteigert.
Audi A7: Dynamisch-elegantes Design sowie Diesel-, Benzin- und Plug-in-Hybride
Den Audi A7 wird es unseren Informationen zufolge als Limousine, Avant sowie als Allroad quattro geben. Dabei handelt es sich um einen Kombi im Offroad-Look. Sportliche Speerspitzen sind die S- und RS-Modelle.
Optisch orientiert sich der A7 an der Frontpartie des A5. Die Linienführung ist allerdings eleganter, hinten setzt Audi beim A7 auf eine eigenständige Leuchtengrafik mit L-förmigen Rückleuchten. Die Motoren übernimmt er vom kleinen Bruder A5. Somit gelten Diesel und Benziner mit einer Leistungsspanne von 150 bis 367 PS (S-Modell) als gesetzt. Geplant sind zudem zwei Plug-in-Hybride mit mindestens 100 Kilometer elektrischer Reichweite.
Das RS-Modell der Audi Sport GmbH aus Neckarsulm wird ebenfalls als Plug-in-Hybrid kommen. Die Kombination aus V8-Benziner und E-Maschine dürfte für eine Leistung um die 700 PS gut sein.