Gewittergefahr im Südwesten steigt
Lesezeichen setzen Merken

Riesige Hagelkörner in Baden-Württemberg erwartet: Treffen die Unwetter auch Heilbronn?

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

In Baden-Württemberg brauen sich neue Gewitter zusammen. Hagelkörner in der Größe von Tennisbällen könnten fallen. Für einige Regionen liegen Unwetterwarnungen vor. Was erwartet Heilbronn und Hohenlohe?

Von red/dpa

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Kaum ist das Gewitter vom Dienstag abgezogen, muss sich Baden-Württemberg bereits auf das nächste einstellen. Vor allem im Südosten des Landes ist am Mittwoch Vorsicht geboten. Dort besteht auch hohe Unwettergefahr. Die Lage im Überblick:

18:20 Uhr: Ab jetzt wird es ungemütlich in Baden-Württemberg: Die Gewitterzelle schiebt sich über das Bundesland. Laut den Meteorologen von kachelmannwetter trifft die Front nun auf den Bodenseekreis. In einem Post auf der Plattform X heißt es deshalb: "ACHTUNG: Im LK Bodenseekreis hat sich im Westen eine markante Gewitterlinie gebildet, die weiter nach Osten zieht. Rund um den Bodensee besteht jetzt akute Sturmgefahr!"

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Auch in Heilbronn brauen sich am Mittwochabend dunkle Wolken am Himmel zusammen. Ein Gewittergrollen ist jedoch bisher nicht zu vernehmen.

Unwetterfront erreicht Baden-Württemberg: Wo es am Mittwochabend krachen kann

17:37 Uhr: Die Gewitter haben zwischenzeitlich das Bundesland Baden-Württemberg erreicht. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) gelten aktuell Wetterwarnungen der Stufe zwei (orange) vor starken Gewittern im äußersten Nordwesten des Bundeslandes – wie Kreis und Stadt Karlsruhe sowie Rhein-Neckar-Kreis und Stadt Heidelberg – und in den südlich gelegenen Landkreisen (zwischen Zollernalbkreis und Kreis Konstanz). Für die Landkreise Heilbronn und Hohenlohe liegen nach wie vor keine Warnungen vor. 

Schwere Unwetter in Baden-Württemberg erwartet – doch an Heilbronn und Hohenlohe sollen sie vorbeiziehen

14:15 Uhr: Aus diesem Grund gilt in den Nachmittags- und Abendstunden eine „Vorabinformation“ vor schweren, teils schadensträchtigen Gewittern in diesem Bereich. Der Deutsche Wetterdienst spricht sie für den Zeitraum zwischen 14 Uhr und Mitternacht aus. Nicht betroffen von der Meldung sind die Landkreise Heilbronn und Hohenlohe.

Südlich davon muss jedoch mit Tennisball-großem Hagel mit etwa acht Zentimeter Durchmesser und schweren Sturmböen mit bis 120 km/h gerechnet werden. Zusätzlich droht teils unwetterartiger Regen von 25 bis 40 l/qm in kurzer Zeit. Der DWD erklärt dazu: „Das Zusammenspiel aus den genannten Böenspitzen und dem großen Hagel birgt ein hohes Schadensrisiko für Mensch, Infrastruktur und Natur." Die angekündigten Gewitter sollen im Verlauf der ersten Nachthälfte ostwärts – also in Richtung Bayern – abziehen.

Gewitter auch im Raum Heilbronn und Hohenlohe? So hoch ist die Unwettergefahr

Erstmeldung, 11:59 Uhr: Vom Gewitter am Dienstag war die Region Heilbronn sowie Hohenlohe weitestgehend verschont geblieben. Laut den Wetterwarnungen des DWD liegen für die Region am Mittwoch keine erhöhten Gefahren vor. 

Zwar regnet es am Mittwochmorgen bereits in Teilen der Region Heilbronn, Starkregen ist am Vormittag laut den Warnungen eher in Richtung Freiburg zu erwarten. Auch schwere Gewitter könnten demnach in Hohenlohe und rund um Heilbronn ausbleiben – doch bereits in den Nachbarkreisen Schwäbisch Hall und Rems-Murr gelten Warnungen ab 14 Uhr bis Mitternacht.

Welche Orte sind von Gewitter betroffen? Laut Wetter-Experte „nicht vorhersagbar“

Wo genau sich Gewitter entladen, kann der DWD nur schwer vorhersagen. „Es ist nicht vorhersagbar, ob das Heilbronn Stadt, den Landkreis oder einen Ort 50 Kilometer entfernt trifft“, erklärt DWD-Meteorologe Marco Puckert. Am Mittwochvormittag erreichte das Gewitter den Raum Heilbronn und Hohenlohe, ließ eine Donner und Regengüsse dort.

Am Donnerstag soll es dann zwar meistens trocken, aber weiterhin stürmisch bleiben. Bei mäßigem, böigem Wind liegen die erwarteten Höchstwerte um die 22 Grad. In der Nacht zum Freitag sollen im Bergland starke bis stürmische Böen aufziehen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben