Präsentiert von

Wie halte ich mein Herz gesund?

Bei bestimmten Symptomen, die für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sprechen, gilt es, frühzeitig zu handeln

Bei Frauen werden bei Herzinfarkten eher sogenannte untypische Schmerzen beobachtet - etwa Rückenschmerzen oder Übelkeit.   Foto: elypse/Adobe Stock

Im westeuropäischen Vergleich schneidet Deutschland bei der Lebenserwartung schlecht ab. Experten führen dies auch auf eine mangelhafte Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurück. Doch wie hält man Herz und Kreislauf gesund? Kardiologe Johann Bauersachs von der Medizinischen Hochschule Hannover  (MHH) gibt Antworten. 

Engegefühl in der Brust
Zu den häufigsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählt laut Bauersachs zum einen die sogenannte koronare Herzkrankheit: "Durch Verkalkungen oder Verfettungen in den Herzkranzgefäßen wird der Herzmuskel nicht ausreichend mit Blut versorgt. Symptome können beispielsweise ein akuter Herzinfarkt oder ein plötzliches Engegefühl auf der Brust sein." Typisch sei auch die sogenannte stabile chronische Angina Pectoris (Brustenge). "Betroffene spüren ein Engegefühl, wenn sie zum Beispiel eine Treppe hochgehen oder einen Berg hochwandern."

Die zweite wichtige Herzerkrankung ist laut Bauersachs die Herzinsuffizienz (Herzschwäche) - sprich: wenn das Herz nicht mehr genug Blut pumpt. "Dazu kommt es, wenn der Herzmuskel versteift oder anderweitig geschwächt ist. Bei der Hälfte der Menschen mit Herzschwäche-Symptomen ist die linke Herzkammer versteift." Bewegungsmangel, Übergewicht und Rauchen seien die wichtigsten vermeidbaren Risikofaktoren. Wichtig seien Vorsorgeuntersuchungen, damit beispielsweise Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen oder eine Zuckererkrankung rechtzeitig erkannt und behandelt werden können. „Bluthochdruck ist der wichtigste Risikofaktor, aber sehr gut behandelbar. Ab dem Alter von 35 Jahren kann man Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch nehmen." 

Große Angst
Ein typischer Herzinfarkt lässt sich laut Bauersachs an ausgeprägten Brustschmerzen erkennen "also ein Engegefühl auf der Brust". Dabei strahle der Schmerz oft in den linken Arm aus, manchmal auch in den rechten. "Ein häufiges Symptom ist großẞe Angst, manchmal auch Schweißausbrüche.“ Hinsichtlich der Symptomatik gebe es zwischen Schulterblättern Männern und Frauen Unterschiede. "Bei Frauen, die einen Herzinfarkt erleiden, werden häufiger sogenannte untypische Schmerzen beobachtet." Die Patientinnen würden weniger über einen Schmerz hinter dem Brustbein klagen, sondern oft über Übelkeit oder Rückenschmerzen. 

Unternehmen aus der Region

"So kann es bei einem Hinterwandinfarkt zwischen den oder auch im Oberbauch wehtun.“ Falls Verdacht auf einen Herzinfarkt bestehe, solle man laut Bauersachs die Risiken realistisch einschätzen. „Man sollte nicht, wenn es irgendwo zwickt, gleich an einen Herzinfarkt denken.“ Vorsicht geboten sei jedoch bei älteren Menschen mit Bluthochdruck oder Diabetes, die einen Druck auf der Brust spüren.


epd