Bestatter - Dienstleistungen rund um den Trauerfall

Profis helfen Hinterbliebenen in emotionaler Ausnahmesituation

Mit einer Fülle von Dienstleistungen stehen Bestatter Hinterbliebenen zur Seite. Sie versorgen die sterblichen Überreste, übernehmen Behördengänge und organisieren den Abschied. Foto: dpa
Unternehmen aus der Region

Der Tod eines Angehörigen trifft die Familie oft völlig unvorbereitet. Die nächsten Tage und Wochen sind für die Hinterbliebenen in der Regel eine Phase der großen Trauer. In dieser emotionalen Ausnahmesituation sind viele überfordert und wissen nicht, was zu tun ist. Doch auch in dieser Zeit ist es wichtig, dass einige Dinge erledigt werden.

Unternehmen aus der Region

Schwere Aufgaben

Sich im Moment der tiefsten Trauer mit den notwendigen organisatorischen Fragen zu befassen, fällt den meisten Menschen sehr schwer. Vielfach ist der Tod ein unerwartetes Ereignis und die Hinterbliebenen sind spontan mit den damit zusammenhängenden Fragestellungen überfordert.

Unternehmen aus der Region

Ganz konkret gilt es, verschiedene Dinge zu klären. Dass dies in einer relativ kurzen Zeitspanne geschehen muss, erschwert die Aufgabe zusätzlich. Qualifizierte Bestatter können hier wertvolle Hilfe leisten, da sie den Hinterbliebenen einen Großteil der anstehenden Anforderungen abnehmen können.

Unternehmen aus der Region

Der Bestatter erledigt eine Vielzahl von Formalitäten im Zusammenhang mit einem Todesfall. Stirbt ein Mensch da-heim und hat ein Arzt den Tod bescheinigt, holt der Bestatter den Verstorbenen ab und bringt ihn ins Bestattungsinstitut. Er meldet den Todesfall beim Standesamt an und besorgt die erforderlichen Dokumente. 

Unternehmen aus der Region

Nur der Bestatter ist dazu berechtigt, den Verstorbenen am Ort seines Todes abzuholen und ihn zu überführen. Hinzu kommt, dass der Helfer in schweren Stunden stets als erster Ansprechpartner für die Hinterbliebenen da ist. In ihrem Auftrag kümmert er sich um die anfallenden Formalitäten, die richtige Organisation der Grabstätte sowie um die Bestattung selbst. Sein Dienstleistungsangebot umfasst vieles. Denn in der heutigen übernimmt der Fachmann rund um den Tod weitaus mehr Aufgaben, als nur die nötigen Grundleistungen.

Organisation

Unternehmen aus der Region

So übernimmt der Bestatter die Bergung, den Transport und die Überführung des Toten. Er kümmert sich um die Versorgung des Leichnams, um das Einkleiden des Verstorbenen, um das Einbetten in den Sarg und um die anschließende Aufbewahrung. Hinzu kommt, dass der Bestatter mit den Angehörigen über die Art der Bestattung spricht. Ebenso organisiert er den Ablauf des Begräbnisses.

Von der Musik, über den Trauerredner bis hin zum Grabschmuck sorgt der Dienstleister für einen reibungslosen Ablauf. Wünschen sich die Hinterbliebenen, dass er auch die anschließende Trauerfeier und den Leichenschmaus organisiert, übernimmt er auch diese Aufgaben. Zahlreiche Bestatter bieten dafür sogar gleich passende Räume an.

Unternehmen aus der Region

Behördengänge

Des Weiteren ist es möglich, dass der Bestatter diverse Behördengänge für die Hinterbliebenen erledigt. So benachrichtigt dieser auch gerne sämtliche Versicherungen des Verstorbenen, druckt die Trauerkarten und gibt auf Wunsch eine Traueranzeige in Auftrag.

Unternehmen aus der Region

Selbst das Organisieren einer professionellen Grabpflege kann ein Bestatter übernehmen. Zumal viele Vertreter dieses Berufsstandes in der heutigen Zeit auch verschiedene Zusatzleistungen anbieten, um den Angehörigen die eine oder andere Last abnehmen zu können je nachdem, welche Dienstleistungen sich die Hinterbliebenen wünschen.