🤔 Häufig gestellte Fragen
Der Bundesverband Kinderhospiz e.V. ist der wichtigste Kompetenzträger für die Beratung und Betreuung von betroffenen Kindern und ihren Familien. Er vertritt die Interessen stationärer Kinderhospize und ambulanter Dienste, stärkt die öffentliche Wahrnehmung der Kinderhospizarbeit und ist Ansprechpartner für Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kostenträger und Spender.
Der Bundesverband engagiert sich für verbesserte politische Rahmenbedingungen, informiert über die speziellen Anforderungen der Begleitung von lebensverkürzend erkrankten Kindern, zeigt Notstände in der palliativen Versorgung auf und entwickelt Kriterien und Merkmale im Rahmen des Qualitätsmanagements. Zudem initiiert und unterstützt aktuelle Projekte wie die Kinderschutzstelle und die Videokampagne „11-mal auf die 12 – #sogehtteilhabe“.
Ja, der Bundesverband Kinderhospiz e.V. bietet eine Kinderschutzstelle, die umfassende Unterstützung und Beratung für Fachkräfte, Institutionen und Verbandsmitglieder aus der Kinderhospizarbeit bietet, die mit Kindeswohlgefährdung oder Schutzfragen in Kontakt kommen.
Der Bundesverband lädt dazu ein, eigene Spendenaktionen zu starten, Fördermitglied zu werden, Gedenkspenden zu tätigen oder Sponsoring zu unterstützen. Ehrenamtliches Mitwirken ist ebenfalls möglich. Weitere Informationen und Möglichkeiten zur Unterstützung sind auf der Website verfügbar.