Home » Hospiz- & Palliativdienste » Bundesverband Kinderhospiz e.V.
Anzeige

🎯️ Über Uns

Kinderhospiz-Arbeit in Berlin: Bundesverband als zentrale Anlaufstelle

Der Bundesverband Kinderhospiz mit Sitz in Berlin ist die zentrale Adresse für Kinderhospizarbeit in Deutschland. Als Dachverband vertritt er die Interessen von stationären und ambulanten Kinderhospizeinrichtungen und setzt sich gezielt für die Verbesserung der Versorgung und Unterstützung von Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern ein. Der Verband fungiert als Ansprechpartner für Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kostenträger und Spender und engagiert sich aktiv für die Entwicklung von Qualitätsstandards in der Kinderhospizversorgung.

Ambulante und stationäre Kinderhospiz-Angebote für Familien in Deutschland

Zum Leistungsspektrum des Bundesverbands gehören ambulante Kinderhospizdienste, die Familien im häuslichen Umfeld begleiten, sowie stationäre Einrichtungen, die einen geschützten Rückzugsort für Ruhe und Kraft bieten. Darüber hinaus fördert der Verband die Sensibilisierung der Öffentlichkeit durch gezielte Kampagnen, Veranstaltungen und Informationsmaterialien. Eine eigene App bietet Betroffenen und Interessierten zusätzliche Unterstützung und aktuelle Informationen rund um die Kinderhospizarbeit.

Kinderschutz und Kooperationen zur Stärkung der Kinderhospizversorgung

Ein besonderer Fokus liegt auf dem Kinder- und Jugendschutz: Die vom Verband betriebene Kinderschutzstelle unterstützt Fachkräfte bei Verdachtsfällen auf Kindeswohlgefährdung. Durch Kooperationen mit Partnern wie der Bundesstiftung Kinderhospiz und Center Parcs werden gezielt Maßnahmen ergriffen, um die Lebensqualität der betroffenen Kinder und ihrer Familien weiter zu verbessern.

Gesellschaftliches Engagement für Kinderhospize: Werte, Projekte und Unterstützung

Das Leitbild des Bundesverbands Kinderhospiz ist geprägt von den Werten Würde, Solidarität und Unterstützung. Die Arbeit des Verbands wird durch Spenden, Fördermitgliedschaften, ehrenamtliches Engagement und Sponsoring ermöglicht. Mit zahlreichen Projekten, Initiativen und einer aktiven Öffentlichkeitsarbeit setzt sich der Verband nachhaltig für die gesellschaftliche Anerkennung und Weiterentwicklung der Kinderhospizarbeit in Deutschland ein.

Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

🤔 Häufig gestellte Fragen

Der Bundesverband Kinderhospiz e.V. ist der wichtigste Kompetenzträger für die Beratung und Betreuung von betroffenen Kindern und ihren Familien. Er vertritt die Interessen stationärer Kinderhospize und ambulanter Dienste, stärkt die öffentliche Wahrnehmung der Kinderhospizarbeit und ist Ansprechpartner für Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kostenträger und Spender.

Der Bundesverband engagiert sich für verbesserte politische Rahmenbedingungen, informiert über die speziellen Anforderungen der Begleitung von lebensverkürzend erkrankten Kindern, zeigt Notstände in der palliativen Versorgung auf und entwickelt Kriterien und Merkmale im Rahmen des Qualitätsmanagements. Zudem initiiert und unterstützt aktuelle Projekte wie die Kinderschutzstelle und die Videokampagne „11-mal auf die 12 – #sogehtteilhabe“.

Ja, der Bundesverband Kinderhospiz e.V. bietet eine Kinderschutzstelle, die umfassende Unterstützung und Beratung für Fachkräfte, Institutionen und Verbandsmitglieder aus der Kinderhospizarbeit bietet, die mit Kindeswohlgefährdung oder Schutzfragen in Kontakt kommen.

Der Bundesverband lädt dazu ein, eigene Spendenaktionen zu starten, Fördermitglied zu werden, Gedenkspenden zu tätigen oder Sponsoring zu unterstützen. Ehrenamtliches Mitwirken ist ebenfalls möglich. Weitere Informationen und Möglichkeiten zur Unterstützung sind auf der Website verfügbar.

✉️ Kontakt

Bewertung 5,0 von 5

Adresse Schloß-Urach-Straße 4, 79853 Lenzkirch, Deutschland

Telefon +49 7653 826400

Öffnungszeiten
Montag
08:00 - 17:00
Dienstag
08:00 - 17:00
Mittwoch
08:00 - 17:00
Donnerstag
08:00 - 17:00
Freitag
08:00 - 16:00
Advertiser Static Map