Anzeige


D&S Studio für Küche und Wohnen
Lesezeichen setzen Merken

Aktuelle Trends: Das ist in der modernen Küche angesagt

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Wi-Fi? Mit Kochinsel - oder ohne? Als Material Holz, Naturstein oder Keramik? Bei der Küchengestaltung gibt es nahezu unzählige Möglichkeiten. Unsere Küchen-Experten aus Heilbronn-Böckingen erklären, worauf es wirklich ankommt.

Schwarze Küchen machen einiges her, vor allem wenn man sie mit kleinen Effekten und Leuchtelementen hervorhebt. Foto: D&S Küchenstudio
Schwarze Küchen machen einiges her, vor allem wenn man sie mit kleinen Effekten und Leuchtelementen hervorhebt. Foto: D&S Küchenstudio

Eine große Kochinsel als Zentrum mitten im Raum oder doch lieber eine klassische Küchenzeile direkt an der Wand? Als Oberfläche altbewährtes Naturholz statt schriller Farben? Oder sollte man sich beim Küchenkauf doch lieber für Naturstein oder edle Keramik entscheiden?

Bei der Küchengestaltung sind die Möglichkeiten vielfältig – und die Entwicklungen dynamisch. Doch wie sieht eine moderne Küche im Jahr 2025 aus – und mit welchen Entscheidungen ist man auch in zehn Jahren noch up to date? Schließlich ist die Küche ein zentraler Treffpunkt im Haus oder in der Wohnung. Sowohl für die ganze Familie als auch, wenn Freunde zu Besuch kommen.


Mehr zum Thema

Mit Holzelementen lassen sich in weißen Küchen schöne und edle Kontraste setzen.
D&S Studio für Küche und Wohnen
Lesezeichen setzen

So wird die Küche zum Wohlfühlort


„In Sachen Küchenfronten ist Laminat der Bestseller“, erklärt Heiko Domay, Geschäftsführer von D&S Küchen in Heilbronn-Böckingen. „Hochwertige Laminate gibt es in allen erdenklichen Optiken. Aber auch Massivholz, Keramik und Edelstahl wird gerne verbaut. Der Kunde macht grundlegend nichts falsch, wenn er sich für eines dieser Materialien entscheidet. Ausschlaggebend ist der persönliche Geschmack.“ Farblich empfiehlt der Küchen-Fachmann zeitlose, monochrome Töne wie Weiß und Schwarz. Die sind auch in vielen Jahren noch ansehnlich.

Moderne Küchen: Vor allem einfach zu handhaben

Den Fokus sollten die Kunden weniger auf exotische Gestaltung als vielmehr auf Handhabbarkeit legen. Domay: „Entscheidend ist, dass die Küche optisch gut in die individuellen Wohnverhältnisse integriert ist, die Elemente an die Arbeitsbedürfnisse angepasst sind und alles leicht zu pflegen ist.“ Geradlinigkeit, etwa bei den Griffflächen, ist Trumpf. „Im Vorfeld verlieren sich Kunden bei den Überlegungen zu ihrer neuen Küche oft zu sehr in unwichtigen Details.“

Schlicht und zeitlos sind weiße Küchen. Sie sind immer wieder gerne gefragt. Foto: D&S Küchenstudio
Schlicht und zeitlos sind weiße Küchen. Sie sind immer wieder gerne gefragt. Foto: D&S Küchenstudio

Technisch geht der Trend klar in Richtung energieeffizienter Geräte. Thorsten Sieger, ebenfalls Geschäftsführer von D&S Küchen in Heilbronn-Böckingen, berichtet: „Heutzutage ist die häufigste Küchenbauform eine vorne angesiedelte Kochinsel. Dahinter befinden sich dann die Hochschränke mit genügend Stauraum.“ Moderne Wohnungen sind vor allem offen angelegt. Domay: „Dadurch wird die Küche zu einem gestalterischen Element. Ganz im Gegensatz zur Vergangenheit, als sie lediglich ein abgetrennter Raum in einem zweckmäßigen Kämmerlein gewesen ist.“

Trend bei Küchen: Integrierter Abzug besser als Dunstabzugshaube

Ebenfalls klar im Trend: eine leistungsfähige Lüftung. Küchen-Experte Domay von D&S Küchen aus Heilbronn-Böckingen stellt klar: „Der Abzug ist beim Kochen permanent im Einsatz.“ Hier sollte man nichts dem Zufall überlassen und auf neue Technik-Trends statt auf Tradition setzen. „Ein ins Kochfeld integrierter Abzug, der nach unten absaugt, ist in der Regel besser als eine hochgebaute Dunstabzugshaube.“


Mehr zum Thema

D&S Studio für Küche und Wohnen
Lesezeichen setzen

Schritt für Schritt: Mit diesen Tipps zur Traumküche


In Sachen Leuchtelemente ist der Trend in der Küche eher rückläufig. Domay erklärt: „LED-Beleuchtung ist schon noch ein Thema. Allerdings toben sich die Leute hierbei eher an anderen Möbelstücken in ihrem Haushalt aus.“ Wenn es um Ungewöhnliches und Spielereien geht, dann liegen in der Küche eher versteckte Funktionen wie integrierte Lautsprecher, Einhausungen, etwa für den Thermo-Mix, oder verborgene Abstellflächen, die nicht sofort ins Auge fallen, im Trend. Und auch die Vernetzung der Küchengeräte schreitet immer weiter voran.

Wi-Fi in der Küche: Nutzen für Kunden gering

Küchen-Experte Sieger berichtet: „Viele Produkte sind bereits Wi-Fi fähig. Und die Geräte werden zukünftig noch smarter. Allerdings ist der tatsächliche Kundennutzen dabei oft eher gering.“ Gleichzeitig ist zu bedenken: je aufwendiger die verbaute Technik in einem Gebrauchsgegenstand ist, umso mehr kann schließlich auch kaputtgehen.

Darf es etwas Farbe sein? Wer es gerne bunt mag, wählt seine Küche auch in knalligen Farben und macht sie zum Eyecatcher. Foto: D&S Küchenstudio
Darf es etwas Farbe sein? Wer es gerne bunt mag, wählt seine Küche auch in knalligen Farben und macht sie zum Eyecatcher. Foto: D&S Küchenstudio

Der Dampfgarer, der vor zehn Jahren „der letzte Schrei“ gewesen ist, sei laut den Küchen-Experten heute weit weniger im Fokus. Wer stattdessen sein Budget in dauerhaft hochwertige Materialien mit dem Schwerpunkt auf zweckdienliche und praktikable Handhabe in zeitlosem Look investiert, ist beim Küchen-Kauf auf der sicheren Seite.

Kommentar hinzufügen

Schon gelesen?



Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben