Serbien-Skandal an der Grenze – VfB-Ultras kehren vor Champions-League-Spiel um
Auf dem Hinweg zum Champions-League-Spiel bei Roter Stern Belgrad kam es an der serbischen Grenze zu wohl skandalösen Kontrollen der Fans des VfB Stuttgart. Hunderte VfB-Fans kehren nun um.

Es wurde viel gewarnt vor dem Spiel des VfB Stuttgart bei Roter Stern Belgrad. Die Fans wurde darauf hingewiesen, dass Teile der Belgrad-Fans "gewaltsuchend" sind. Ein Experte erklärte gegenüber der Heilbronner Stimme, dass die VfB-Anhänger besser keine ganzen Plätze in der Stadt "einnehmen" sollten.
Doch soweit kam es erst gar nicht. Schon an der Grenze wird es mehr als ungemütlich für die mitreisenden VfB-Anhänger. Im Netz kursieren Geschehnisse bei einer Polizeikontrolle, die mit Menschlichkeit wohl wenig zu tun haben. Serbien-Skandal in der Champions League! Das Ergebnis: Die VfB-Ultras treten die Heimreise an, sind beim Spiel nicht dabei.
Nacktkontrollen und Gewalt an der serbischen Grenze – VfB-Fans treten die Heimreise vor Spielbeginn an
Auf der Plattform "X" (ehemals Twitter) postet ein User einen Screenshot aus einem Whatsapp-Verlauf. "Stehen seit einer Stunde an der Grenze nach Serbien und der erste Bus von uns ist durch und wohl mit komplett nackt ausziehen, antouchen und Co.", heißt es in der Nachricht. Laut Informationen der Heilbronner Stimme, liegen "Nacktkontrollen" durchaus im Bereich des Möglichen bei Verdachtsfällen auf Drogen oder gefährliche Gegenstände, was wohl auch im Vorfeld bekannt war. Auch am Stadion beim Einlass sind solche demnach wieder möglich.
Ein VfB-Fan soll verweigert haben, die Unterhose auszuziehen und daraufhin in die Weichteile getreten worden sein, heißt es in dem Screenshot. Von offiziellen Seiten wurde dieser Vorfall nicht bestätigt, aber: Der VfB Stuttgart hat Kenntnis darüber, dass die organisierte Fanszene den Heimweg angetreten hat.
Unmenschliche Kontrollen vor Belgrad-Spiel – VfB Stuttgart muss auf hunderte Fans verzichten
Laut Informationen der Heilbronner Stimme handelt es sich um zehn Busse und rund 500 bis 600 Fans, die dem VfB Stuttgart am Abend fehlen werden. Aus internen Quellen geht hervor, dass völlig unmenschliche Kontrollen zu der Entscheidung der Fanszene geführt haben. Die Rede ist nicht nur von Nacktkontrollen, sondern auch von Ausübung von Gewalt.
Der VfB Stuttgart ist mit der Fanbetreuung vor Ort, teilweise auch mit Experten, die unter anderem auf die Rechte hinweisen. Allerdings ist eine Bewertung der Ereignisse durch den Verein derzeit schwer. Die Geschehnisse sollen im Nachgang aufgearbeitet werden. Bis dahin bleibt erstmal die Gewissheit, dass ein Großteil der VfB-Fans, die zuletzt in Madrid und Turin für grandiose Stimmung sorgten, dem Spiel in Belgrad fernbleiben.