Harte Bedingungen in Belgrad – VfB-Fans erwarten Pyrohunde, Container, Körperkontrolle
Das Champions-League-Spiel bei Roter Stern Belgrad wird wohl ein besonderes Erlebnis für Fans des VfB Stuttgart. Nun wendet sich der VfB nochmals mit weiteren Hinweisen an die Ticketinhaber.

Rund 2500 Karten gingen an den VfB Stuttgart für das Spiel bei Roter Stern Belgrad. Die Tickets sind ausverkauft, viele VfB-Fans reisen nach Serbien. Wer keins bekommen hat, kann das Champions-League-Spiel live im TV und Stream schauen (Mittwoch, 18.45 Uhr) – und hat auf der Couch vielleicht sogar die angenehmere Alternative.
Chips, Bier, Fanfreiheit statt Pyrohunde, Körperkontrolle, Containergefahr! Schon in der Vorwoche hat der VfB Stuttgart vor "gewaltsuchenden Anhängern" der Gastgeber gewarnt. Experte Daniel Brentin erklärte gegenüber der Heilbronner Stimme, wie die Fankultur von Roter Stern Belgrad aussieht. Doch nun gibt es weitere Hinweise, die der VfB wohl an die mitgereisten Ticketinhaber geschickt hat. Teils sind es harte Bedingungen auf dem Papier.
Pyrohunde und Container-Kontrollen in Belgrad: VfB-Fans erwarten harte Bedingungen
Wie der VfB Stuttgart, rät auch die serbische Polizei Anhängern des Vizemeisters davon ab, sich in der Stadt aufzuhalten oder zu feiern. Auch das Tragen von VfB-Utensilien sei dem Schreiben nach nicht ratsam. Eine ähnliche Aussage traf auch Experte Brentin. Bitter für VfB-Fans: Nach den Auswärtsreisen zu Real Madrid und Juventus Turin, wo jeweils ganze Plätze in der Stadt eingenommen wurden und die Stimmung großartig war, ist das in Belgrad gefährlich. Anhänger von Roter Stern könnten es als Provokation sehen und ein Statement setzen wollen – in Form von Gewalt.
Fast absurd wird es dann aber beim Stadioneinlass. Dass Münzgeld im Stadion nicht erlaubt ist, obwohl bar bezahlt werden soll, wurde bereits bekannt. Fans des VfB Stuttgart werden darauf hingewiesen, dass es zum Einsatz von Pyro-Spürhunden kommen kann. In Belgrad. Gerade die serbischen Fans sind bekannt dafür, mit Pyrotechnik und teils kriegsähnlichen Choreos für hitzige Stimmung zu sorgen. Der Einsatz von Pyro-Spürhunden wirkt in Belgrad seltsam. Doch ein anderer Hinweis sorgt für Bedenken.
"Die Körperkontrollen werden von der Security durchgeführt. Es kann aber auch zusätzlich von der Polizei kontrolliert werden", lautet ein Hinweis an die VfB-Fans. Dann wird es bedenklich: "Es kann zu Kontrollen in einem nicht einsehbaren Container erfolgen." Klingt dubios, nahezu gefährlich.
VfB-Trainer Hoeneß spricht von freundlichem Empfang bei Roter Stern Belgrad
Die mitgereisten Fans des VfB Stuttgart erwarten harte Bedingungen in Belgrad vor dem Champions-League-Spiel. Doch schon in der Vergangenheit reiste RB Leipzig an, die aufgrund ihrer Vereinsstruktur und fehlenden Tradition eher das "Feindbild" der Delije, der Hardcore-Fans von Roter Stern Belgrad, sind. Auch die TSG Hoffenheim war bereits zu Gast in Serbien, damals mit Sebastian Hoeneß als Trainer.
Der VfB-Coach erklärte vor dem Spiel in Belgrad, es sei damals wie heute alles sehr freundlich gewesen bei der Ankunft. Hoeneß appelliert jedoch auch an die Fangruppen beider Mannschaften. "Ich hoffe, dass beide Fangruppen sich auf das Spiel konzentrieren und dass auch auf der Tribüne Fairplay herrscht."