Fußball-Bundesliga
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Zwei Spiele Sperre: Stergiou fehlt dem VfB Stuttgart bis zur Länderspielpause 

  
Erfolgreich kopiert!

Der VfB Stuttgart muss gegen Bayer 04 Leverkusen und Eintracht Frankfurt auf Leonidas Stergiou verzichten. Er sah in Kiel die Rote Karte wegen einer Notbremse und ist zwei Spiele gesperrt.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Nachdem der VfB Stuttgart beim 2:2 gegen Holstein Kiel die Abwehr komplett umbauen musste, fehlt nun erneut ein wichtiger Spieler: Leonidas Stergiou. Der Schweizer spielte in den vergangenen Partie oft auf der rechten Seite und verdrängte durch gute Leistungen Josha Vagnoman aus der Startelf.

Beim Kiel-Spiel sah Stergiou allerdings die Rote Karte wegen einer Notbremse. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mitteilte, wird Stergiou nun für zwei Spiele gesperrt. Heißt auch: Er fehlt dem VfB Stuttgart in den Spielen gegen Bayer 04 Leverkusen (Sonntag, 19.30 Uhr, live im TV und Stream) und bei Eintracht Frankfurt. Erst nach der Länderspielpause darf Stergiou wieder für den VfB auflaufen. 

Zwei Spiele Sperre: Stergiou fehlt dem VfB Stuttgart bis zur Länderspielpause 

Es war die 52. Minute an einem fast gebrauchten Samstag für den VfB Stuttgart. Die Schwaben sind kurz zuvor 1:2 in Rückstand geraten, hatten wieder eine Führung verspielt. Was dann passierte, passte zum Tag: Stergiou vertändelt den Ball und foult dann Kiels Doppeltorschütze Steven Skrzybski – als letzter Mann. Klare Sache: Notbremse, Rote Karte. 


Es war kein hartes Foul, aber der Platzverweise berechtigt. Der VfB musste in Unterzahl weiterspielen, kam durch Ermedin Demirovic noch zum Ausgleich. Doch nun fehlt Stergiou für zwei Spiele, also bis zur Länderspielpause. Ausgerechnet in den Krachern gegen den Tabellenzweiten (Bayer 04 Leverkusen) und beim Tabellendritten in Frankfurt.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben