Samsunspor statt Stuttgart? Das sagt VfB-Sportvorstand Wohlgemuth zu Silas
Der VfB Stuttgart verliert den Härtetest gegen FC Bologna. Währenddessen soll Silas Katompa Mvumpa in der Türkei gewesen sein. Gibt es einen Wechsel? Das sagt Sportvorstand Fabian Wohlgemuth.
Der VfB Stuttgart hat am Samstagabend Enzo Millot verabschiedet. Der Franzose wechselt nach Saudi-Arabien. Ein weiterer Abgang könnte bevorstehen: Silas Katompa Mvumpa wird mit dem türkischen Club Samsunspor in Verbindung gebracht – und soll sogar beim Ligaspiel am Wochenende vor Ort gewesen sein, laut türkischen Medienberichten.
Dabei sagte der Berater von Silas kürzlich noch "Wir bleiben!" und schloss einen Wechsel aus. Bei den Fans beliebt, im Kader derzeit außen vor: Die Silas-Zukunft beim VfB Stuttgart ist ungewiss. Der Vertrag des Offensivspielers läuft noch bis 2026. Eine Verlängerung ist kaum vorstellbar. Gibt es nun also doch den Türkei-Transfer von Silas?
Silas vor Türkei-Transfer? VfB-Sportboss Wohlgemuth: "Jeden Vormittag in der Reha-Welt"
"Von den Berichten weiß ich gar nichts", erklärte VfB-Sportvorstand Fabian Wohlgemuth nach der Niederlage im Härtetest gegen den FC Bologna. Den Türkei-Aufenthalt von Silas konnte er nicht bestätigen, sagte aber: "Silas ist jeden Vormittag bei uns in der Reha-Welt. Ich bin mir nicht sicher, ob er heute morgen da war." Bei der Teampräsentation am Nachmittag im Rahmen der Saisoneröffnung fehlt Silas auf den Bildern.

Eine Aussage, die viel Platz für Spekulationen lässt, allerdings auch keine Andeutung auf einen Wechsel ist. Sials ist derzeit verletzt, arbeitet an einem Comeback – ob beim VfB Stuttgart oder bei Samsunspor in der Türkei. Schon vor wenigen Wochen äußerten sich die VfB-Verantwortlichen zu Silas.
Damals hieß es, man wolle die Situation neu bewerten, wenn der Offensivspieler wieder fit ist. In der vergangenen Saison war Silas an Roter Stern Belgrad ausgeliehen, überzeugte dort aber nur selten. Der Marktwert liegt laut "transfermarkt.de" bei rund sieben Millionen Euro.