Nur wenige Teams waren schlechter – VfB Stuttgart knapp am Negativ-Rekord vorbei?
Die Rückrunde läuft beim VfB Stuttgart holprig. Die Ergebnisse stimmen nicht, die Punkte bleiben aus. Gerade im eigenen Stadion hat der VfB eine Serie hingelegt, die rekordverdächtig ist.
Zwei Spiele stehen beim VfB Stuttgart noch in der Bundesliga-Saison 2024/25 noch aus. Am letzten Spieltag treffen die Schwaben auswärts auf RB Leipzig, fast noch wichtiger ist aber das vorletzte Spiel. Im Heimspiel gegen den FC Augsburg am Sonntag (19.30 Uhr) geht es für den VfB auch darum, eine Negativ-Serie zu beenden.
Der VfB Stuttgart ist seit sechs Heimspielen ohne Sieg. Mehr noch: Es gab auch kein Unentschieden. Sechs Pleiten im eigenen Stadion in Folge gab es in der Bundesliga-Geschichte nicht oft. Verliert der VfB auch gegen den FC Augsburg rutscht der Noch-Vizemeister in die Top 5 der Rekordliste. Einen Rekord hat der VfB in dieser Saison schon aufgestellt, an diesem Negativ-Rekord schrammen die Schwaben jedoch vorbei.
Heimniederlagen in Folge in einer Saison: VfB Stuttgart schrammt knapp am Negativ-Rekord vorbei
Die meisten Heimspiele ohne Sieg in einer Saison? Der VfB Stuttgart liegt derzeit bei sechs Spielen in Serie, kann gegen den FC Augsburg auf sieben Heimspiele erhöhen. Dann heißt es durchatmen, denn weitere Heimspiele gibt es in der Saison nicht. Somit kann der VfB maximal auf sieben Heimpleiten in Folge kommen.
Der Bundesliga-Rekord liegt bei acht Spielen und wird von Tasmania Berlin (1965/66) und Hansa Rostock (2004/05) gehalten. Drei Mannschaften haben je sieben Heimpleiten in Folge innerhalb einer Saison erlebt, wie "sport.de" schreibt. Zuletzt war der SV Darmstadt betroffen in der Vorsaison. Beim VfB liegt der letzte Bundesliga-Heimsieg nun schon Monate zurück: Das 4:0 gegen den SC Freiburg am 18. Januar.
Sollte der VfB Stuttgart gegen den FC Augsburg verlieren, reiht sich der Verein in die weniger rühmliche Liste ein. Immerhin: Im Vergleich zu Tasmania Berlin, Hansa Rostock und dem SV Darmstadt steigt der VfB nicht ab. Dennoch wollen die Schwaben ihren Fans einen erfolgreichen Heim-Abschluss der Saison bescheren, bevor es im Anschluss noch nach Leipzig geht und dann mit dem DFB-Pokalfinale das Highlight im Berliner Olympiastadion ansteht.