Ziel für die neue Saison: Diese Schwachstellen will der VfB Stuttgart beheben
Der VfB Stuttgart befindet sich in der Vorbereitung auf die neue Saison. Zwei Schwachstellen will der Pokalsieger beheben. Trainer Sebastian Hoeneß spricht im Trainingslager über die Baustellen.
Als Vizemeister ging der VfB Stuttgart in die vergangene Saison, spielte in der Champions League und wurde DFB-Pokalsieger. Doch nicht alles lief perfekt für den VfB, vor allem die Rückrunde stellte manch Fan auf die Geduldsprobe. Klar, dass die Schwaben in der Saisonvorbereitung an den Schwachstellen arbeiten wollen.
Im Trainingslager am Tegernsee erklärt Sebastian Hoeneß, worauf der Fokus des VfB Stuttgart liegt. Etwas, was in der letzten Saison nicht zufriedenstellend lief und woran der VfB nun arbeitet. Zwar ist jede Trainingseinheit am Tegernsee „so komplex wie möglich“, allerdings sind einige Baustellen in der letzten Spielzeit beim Pokalsieger besonders aufgefallen.
Verhalten nach Ballverlust – VfB Stuttgart arbeitet an Schwachstelle
„Es gibt auch Punkte, die wir sehr gut gemacht haben. Das wollen wir wieder machen“, beginnt Sebastian Hoeneß nach der ersten Trainingseinheit am Dienstag. Aber ein Thema, das der VfB Stuttgart verbessern muss, beschäftigt den Trainer: „Das Verhalten nach Ballverlust.“ Immer wieder wurde es deshalb vor dem Tor des aktuell verletzten VfB-Keepers Alexander Nübel gefährlich.
„Wir haben letztes Jahr ein bisschen zu viele Tore bekommen, nachdem wir Bälle verloren haben“, erklärt Hoeneß. Dabei ginge es um verschiedene Themen, wie das Verhalten bei einem Konter, „um die Entscheidungsfindung, aber natürlich auch um Struktur und Gegenpressing“. Viel Arbeit für den VfB am Tegernsee.
VfB in Statistik europaweit vorne – ein Detail stört Trainer Hoeneß
Sechs Tage hat der VfB Stuttgart Zeit, im Trainingslager an der Schwäche zu arbeiten. Weitere zwei Wochen geht die Vorbereitung im heimischen Bad Cannstatt weiter, dann steht der Supercup gegen den FC Bayern München an, für den Kapitän Atakan Karazor eine Kampfansage machte.
Bis dahin sollte es Fortschritte beim Thema „Verhalten nach Ballverlust“ geben. Ein anderes Thema betrifft die Offensive. „Bälle, die wir erobern, auch zum Abschluss zu bringen“, so Trainer Hoeneß. Dabei ist der VfB Stuttgart gar nicht so schlecht bei den Balleroberungen – im Europa-Vergleich!
„Da habe ich erst wieder eine Statistik gesehen, dass wir europaweit wohl ganz oben waren, was die Anzahl der Bälle angeht, die wir in der gegnerischen Hälfte erobert haben“, erzählt Hoeneß im Trainingslager – und ergänzt: „Aber wir haben ein bisschen zu wenig daraus gemacht.“ Das Fazit für Hoeneß: Der VfB muss mehr Zählbares kreieren. „Der besondere Fokus liegt auf den Bereichen“, so Hoeneß mit Blick auf die anstehende Saison.