Rotationsprinzip beim VfB Stuttgart – die Optionen von Trainer Sebastian Hoeneß
Der VfB Stuttgart ist aktuell noch in drei Wettbewerben dabei: Bundesliga, DFB-Pokal und Champions League. Doch nach der Winterpause gibt es für die Rotation in der Aufstellung mehr Optionen.
Vier Spiele, vier Siege. Der VfB Stuttgart ist stark in das neue Jahr gestartet. Nach den knappen Siegen gegen den FC Augsburg und RB Leipzig, folgten deutliche Erfolge gegen den SC Freiburg und in der Champions League gegen Slovan Bratislava. In der Königsklasse hat der VfB mit einem Unentschieden gegen PSG am Mittwoch (21 Uhr, live im TV und Stream) sogar die Chance auf das Weiterkommen. Und: Auch im DFB-Pokal sind die Schwaben noch dabei, spielen Anfang Februar gegen den FC Augsburg.
"Wir sind sehr gut gestartet und hatten auch das Gefühl, dass wir eine gewissen Frische aus den Urlaubstagen mitgebracht haben", erklärte VfB-Trainer Sebastian Hoeneß zuletzt. Hinzu kommt, dass dem VfB Stuttgart mit Rückkehrern, wie Jamie Leweling oder dem Quasi-Winter-Neuzugang Ameen Al-Dakhil, der die komplette Hinrunde kaum spielen konnte, sowie der Verpflichtung Jacob Bruun Larsen, neue Optionen zur Verfügung stehen. Hoeneß kann nun besser rotieren, doch wie?
Das Rotationsprinzip beim VfB Stuttgart: So kann Trainer Hoeneß rotieren
Der VfB-Coach, der wohl beim BVB keine Rolle als Sahin-Nachfolger spielen dürfte, hat eine Position, auf der er nur selten wechseln wird: Torwart Alexander Nübel ist gesetzt. Maximal im DFB-Pokal darf Fabian Bredlow ran, um zum einen Spielpraxis zu bekommen und zum anderen Nübel etwas Pause zu geben. Schließlich spielt der VfB Stuttgart noch ein paar englische Wochen.
In der Abwehr hat Hoeneß dank Al-Dakhil mehr Optionen. Mit Jeff Chabot und Anthony Rouault steht die Innenverteidigung eigentlich, doch nun kommt Al-Dakhil dazu. Youngster Anrie Chase bekam schon in der Hinrunde einige Einsätze. Auch Ramon Hendriks kann auf der Position fungieren, wird aber wohl eher auf der linken Seite als Rotationspartner von Maximilian Mittelstädt eingesetzt werden. Auf der rechten Seite ist Josha Vagnoman gesetzt. Alternativen gibt es mehrere: Leonidas Stergiou oder Pascal Stenzel stehen bereit. Vor allem der Schweizer dürfte auf einige Einsätze kommen.
Zahlreiche Optionen also in der Abwehr, ein ganz anderes Bild als noch zum Beginn der Saison. Davor wird es eng. Yannick Keitel kann mit Atakan Karazor oder Angelo Stiller rotieren, hat aber beim 3:1-Sieg gegen Slovan Bratislava nicht unbedingt überzeugt. Dennoch ist er eine Option. Auch Enzo Millot könnte etwas weiter hinten spielen, wird jedoch meist offensiv gebraucht.
Viele Optionen im Angriff: Der VfB Stuttgart kann endlich rotieren und Kräfte sparen
Im Angriffsspiel sieht es wieder besser aus für die Rotation beim VfB Stuttgart. Links kann Hoeneß auf Chris Führich, der wieder an seine starke Form anknüpft zugreifen. Auch Justin Diehl könnte dort spielen. Die rechte Außenbahn ist mit Jamie Leweling gut besetzt, wie das Champions-League-Spiel in Bratislava zeigte. Und dann ist da ja noch Winter-Neuzugang Bruun Larsen, die Allzweckwaffe des VfB Stuttgart. Er kann sowohl links wie rechts als auch in der Mitte spielen und bringt dementsprechend viele Rotationsoptionen beim VfB mit. Mit Fabian Rieder ist ein weiterer Spieler im Kader, der bislang in fast jedem Spiel zum Einsatz kam und so für Entlastung sorgte.
Im Sturm sind Deniz Undav, Nick Woltemade und Ermedin Demirovic ein Dreiergespann, dass als Doppelspitze agieren kann oder auch einzeln. Woltemade und Undav als Spitzen, die sich gerne zurückfallen lassen, Demirovic arbeitet sich ganz vorne auf.
Der VfB Stuttgart hat also genug Möglichkeiten, um in der Rückrunde Kräfte zu sparen und zu rotieren. Die wohl beste Startelf gab es bereits zu sehen beim Spiel gegen Slovan Bratislava. Einzige Wechselpunkte dürften der angeschlagene Kapitän Atakan Karazor und Nick Woltemade sein, der in der Champions League noch nicht spielberechtigt ist. Heißt: In der Abwehr mit Mittelstädt, Chabot, Rouault, Vagnoman. Davon Karazor, Stiller. Offensiv Führich, Millot, Leweling und Undav oder Woltemade. Wahlweise auch Woltemade und Undav, dann könnte Millot aussetzen.