Prämien durch Uefa
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Geldregen in der Champions League: Dieses Preisgeld hat der VfB Stuttgart gewonnen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Der VfB Stuttgart ist in der Champions League ausgeschieden. Dadurch geht dem VfB viel Preisgeld verloren, allerdings haben die Schwaben auch einiges eingenommen. Die Preisgeld-Übersicht.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Die 1:4-Niederlage gegen PSG bedeutete für den VfB Stuttgart das Aus in der Champions League. Nach den acht Spielen der Ligaphase im neuen Modus landete der VfB auf Platz 26 der Tabelle, trotz der zehn gesammelten Punkten. Die Rückkehr auf die internationale Bühne ist den Schwaben dennoch gelungen und die drei Siege sowie das Unentschieden zahlen sich aus, wenn auch nicht mit dem Weiterkommen. 

Zwar geht dem VfB Stuttgart durch das Aus in der Ligaphase der Champions League auch Preisgeld verloren, allerdings haben die Schwaben auch einiges an Geld eingenommen. Denn: Die Teilnahme, die Endplatzierung, aber auch jeder Sieg und jedes Unentschieden wird von der Uefa finanziell belohnt. Ein Weiterkommen hätte sich wohl erst ab dem Einzug ins Achtelfinale richtig gelohnt. 

Geldregen in der Champions League für den VfB Stuttgart: Prämie für Teilnahme, Siege und Unentschieden

Der VfB Stuttgart hat bei Juventus Turin 1:0 gewonnen, gegen Young Boys Bern einen 5:1-Kantersieg eingefahren und auch bei Slovan Bratislava (3:1) überzeugt. Das Unentschieden am zweiten Spieltag gegen Sparta Prag könnte ein Grund für das vorzeitige Aus des VfB gewesen sein, brachte aber dennoch Geld, wie eine Auflistung der "Uefa" zeigt. Doch wie viel hat der VfB Stuttgart erhalten? 


Nur für die Teilnahme an der Champions League gab es für den VfB Stuttgart, wie für jeden Verein, 18,62 Millionen Euro. Jeder Sieg brachte dem VfB weitere 2,1 Millionen Euro, was bei drei Erfolgen insgesamt 6,3 Millionen Euro macht. Hinzu kommen 700.000 Euro für das Unentschieden gegen Sparta Prag. 

Dieses Preisgeld bekommt der VfB Stuttgart – der Platzierungsbonus

Dann kommt noch der Platzierungsbonus hinzu. Diese Prämie wurde mit dem neuen Modus der Champions League eingeführt und gilt für alle Vereine, die an der Ligaphase teilgenommen haben. Laut Uefa wird nach Anteilen und Platzierung gerechnet. Ein Anteil beträgt 275.000 Euro. Der Tabellenletzte erhält einen Anteil, der Tabellenvorletzte zwei Anteile und so weiter. Mit jedem Platz in der Tabelle kommt ein Anteil dazu, so dass der Erstplatzierte, in diesem Fall der FC Liverpool 36 Anteile erhält. 

Der VfB Stuttgart ist am Ende auf Platz 26 gelandet, bekommt somit also elf Anteile a 275.000 Euro. Das macht als Platzierungsbonus für den VfB also rund 3,025 Millionen Euro. Die Vizemeisterschaft und damit verbundene Teilnahme an der Champions League hat finanziell also einiges in die Kassen gespült. Am Ende kommt der VfB Stuttgart in der Champions League somit wohl auf rund 28.645.000 Millionen Euro durch die Teilnahme, Ergebnisse und Platzierung in der Königsklasse. 

Nach Aus in der Champions League: Diese Prämien bekommt der VfB Stuttgart nicht

Nach dem Ausscheiden kann sich der VfB Stuttgart nun auf die Bundesliga und den DFB-Pokal konzentrieren. Keine Playoffs, keine Dreifachbelastung mehr. Heißt: Voller Fokus auf einen möglichen Titel und das Erreichen des internationalen Wettbewerbs in der kommenden Saison. Doch was ist dem VfB an Preisgeld durch die Lappen gegangen? 

Für das Erreichen der Playoffs gibt es voraussichtlich eine Millionen Euro extra, laut Uefa. Hinzu kommen die weiteren Anteile für eine höhere Platzierung. Da mindestens Platz 24 nötig gewesen wäre, wären es also mindestens 550.000 Euro (zwei Anteile je 275.000 Euro) mehr gewesen. Die Prämien von Teilnahme bis Champions-League-Sieg in der Übersicht:

Prämie für... Höhe der Prämie in Euro
... die Teilnahme (jeder Verein) 18,62 Mio.
... jeden Sieg in der Ligaphase 2,1 Mio.
... jedes Unentschieden in der Ligaphase 0,7 Mio.
... den Tabellenplatz (Platzierungbonus) – ein Anteil pro höheren Platz 0,275 Mio.
... Tabellenplatz 1-8 (zusätzlich zum Platzierungsbonus) 2 Mio.
... Tabellenplatz 9-16 (zusätzlich zum Platzierungsbonus) 1 Mio.
... Qualifikation für die Playoffs (voraussichtlich) 1 Mio.
... Qualifikation für das Achtelfinale (voraussichtlich) 11 Mio.
... Qualifikation für das Viertelfinale (voraussichtlich) 12,5 Mio.
... Qualifikation für das Halbfinale (voraussichtlich) 15 Mio.
... Qualifikation für das Finale (voraussichtlich) 18,5 Mio.
... den Sieger der Champions League (voraussichtlich) 6,5 Mio.

Spannend wäre es geworden, wenn der VfB Stuttgart die Playoffs überstanden hätte, sich also sogar noch für das Achtelfinale qualifiziert hätte. Für den Einzug unter die besten 16 gibt es nochmal 11 Millionen pro Verein. Aber das ist nach dem Spiel gegen PSG reine Theorie geworden...

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben