"FC Bayern war nicht bereit" – TV-Experte Matthäus lobt VfB für Woltemade-Wechsel
Der VfB Stuttgart gibt Nick Woltemade an Newcastle United ab. Für den spektakulären Wechsel gibt es Lob von TV-Experte Lothar Matthäus, der vor allem die Geduld der VfB-Führung hervorhebt.
Wochenlang zog sich das Wechsel-Theater um Nick Woltemade und den FC Bayern München. Nun steht der Transfer bevor, aber: Woltemade verlässt den VfB Stuttgart nicht in Richtung Rekordmeister. Der Nationalstürmer wechselt zu Newcastle United. Der Transfer soll am Freitag fix sein.
Rund 90 Millionen Euro beträgt die Ablöse für Woltemade. Der VfB Stuttgart braucht nun einen Nachfolger und hat dafür nicht mehr viel Zeit. Doch das kümmert gerade bei den Fans kaum jemanden, denn die Freude über den gelungenen Transfer-Hammer ist groß auf X (ehemals Twitter). Und auch TV-Experte Lothar Matthäus lobt den VfB Stuttgart.
TV-Experte Lothar Matthäus lobt VfB Stuttgart für Woltemade-Wechsel
"Man kann die Führungseben des VfB nur loben. Sie haben alles richtig gemacht in einem sehr schwierigen, hitzigen Transferfenster", erklärt Matthäus gegenüber "Bild". Es sei ein "toller Deal". Ein besonderes Kompliment gibt es für den VfB Stuttgart von Matthäus, weil man "so lange knallhart geblieben ist". Das spricht für den Zusammenhalt in der Führung.
Nun ist die Frage, was der VfB Stuttgart mit der Ablösesumme für Woltemade anstellt. Matthäus hat da zwei spannende Vorschläge: "Nun hat man auch das nötige Kleingeld, sich umzusehen. Gruda oder Weiper wären interessante Offensiv-Optionen." Der Mainzer Nelson Weiper wurde zuletzt schon mit dem VfB in Verbindung gebracht.
"FC Bayern war nicht bereit" – Matthäus versteht Woltemade-Wechsel nach England
Dass Woltemade nun doch den VfB Stuttgart verlässt und nicht zum erklärten Wunschziel FC Bayern München, sondern zu Newcastle United nach England, müsse man verstehen. "Er kann dort sehr viel mehr verdienen. Und Bayern war nicht bereit, genug Geld auf den Tisch zu legen. Anders als bei Luis Diaz beispielsweise", sagt Matthäus gegenüber "Bild" und stichelt damit gleichzeitig gegen den Rekordmeister.
Auch um das Thema Nationalmannschaft müsse sich keiner Sorgen machen. Woltemade wird wohl kaum für 90 Millionen Euro inklusive Bonuszahlungen wechseln und dann nicht zum Einsatz kommen. Das wäre "anders als bei Sané", der im Sommer in die Türkei gewechselt ist.