FC Bayern an Woltemade interessiert – diese Summe ruft der VfB Stuttgart auf
Nick Woltemade ist beim VfB Stuttgart in starker Form und ein Startelf-Stürmer. Doch wie lange noch? Der FC Bayern München hat wohl Interesse und soll sich wegen Woltemade erkundigt haben.
Beim VfB Stuttgart ist Nick Woltemade der Senkrechtstarter der letzten Wochen. Der Stürmer dribbelt, schießt Tore und kreiert Chancen – ein 1,98-Meter-Gesamtpaket, dass den Schwaben auch während der Ergebnis-Krise in der Bundesliga Freude bereitet. In der Länderspielpause zeigte Woltemade auch im Dress der deutschen U21-Nationalmannschaft, dass mit ihm zu rechnen ist.
Doch die starken Leistungen sorgen auch dafür, dass Topvereine auf den VfB-Stürmer aufmerksam werden. So soll sich nun der Rekordmeister schon beim VfB Stuttgart erkundigt haben, ob es im Woltemade-Vertrag eine Ausstiegsklausel gibt, wie "Bild" berichtet.
Schmerzgrenze beim VfB Stuttgart: Ab dieser Summe könnte Woltemade wohl wechseln
Demnach soll der FC Bayern München beim VfB Stuttgart nachgefragt haben – und eine Antwort bekommen haben, die den Fans der Schwaben gefallen dürfte. Nein, es gibt keine Ausstiegsklausel, so die jüngste Information. Doch bleibt Nick Woltemade deshalb bis 2028 beim VfB?
Der Vertrag des Stürmers läuft zumindest bis dahin, allerdings gibt es wohl auch eine Schmerzgrenze beim VfB Stuttgart. Heißt: Ab einer bestimmten Summe könnten die Schwaben schwach werden und sich an den Verhandlungstisch setzen. Woltemades Marktwert liegt derzeit bei gerade einmal 7,5 Millionen Euro, laut "transfermarkt.de". Der dürfte mit der nächsten Anpassung jedoch ordentlich nach oben schießen.
Die Schmerzgrenze des VfB Stuttgart beim Thema "Woltemade" wird der Marktwert jedoch wohl nicht erreichen. Wie "Bild" schreibt, soll diese bei rund 40 Millionen Euro liegen. Wenn ein Verein bereit ist, die Mega-Summe für den 23-jährigen Nick Woltemade zu bezahlen, könnte wohl ein Wechsel zustande kommen. Der Stürmer wäre dann auch der teuerste Abgang der Vereinsgeschichte. Bislang hat Benjamin Pavard diesen Status inne, nachdem der Franzose für rund 35 Millionen Euro zum FC Bayern München wechselte.