Liveticker zum Nachlesen: Der VfB Stuttgart gewinnt mit 8:1 beim FSV Hollenbach
Der VfB Stuttgart gewinnt das erste Testspiel in der Vorbereitung mit 8:1 beim Oberligisten FSV Hollenbach. Die Partie in Hohenlohe unweit des VfB-Ausrüsters Jako gibt es hier im Liveticker zum Nachlesen.

Die freie Zeit beim VfB Stuttgart ist vorbei. Seit Donnerstag trainiert die Mannschaft um den Trainer Sebastian Hoeneß wieder. Am Tag zuvor wurde bereits das neue Trikot vorgestellt, mit dem der VfB in eine Saison gehen wird, die nach dem Erreichen der Champions League von den Fans mit Spannung erwartet wird. Ein ersten Eindruck können sich die Unterstützer am Sonntag beim Testspiel-Auftakt gegen den FSV Hollenbach machen. Die Partie gibt es bei uns im Liveticker.
Liveticker: VfB Stuttgart im Testspiel beim FSV Hollenbach
16:45 Uhr: Das war es mit dem Liveticker aus Hollenbach. Vielen Dank fürs Mitlesen. Wir verweisen gerne auf die weiterführende Berichterstattung zum VfB Stuttgart und der Partie auf www.stimme.de.
16:43 Uhr: Das Spiel plätschert in der Folge nur noch vor sich hin, weitere Aktionen auf beiden Seiten bleiben aus. So endet die Partie letztlich mit 8:1 für den VfB.
16:35 Uhr: Matthis Lang wird nun auf einer Liege vom Feld getragen unter dem aufmunternden Applaus der 3500 Zuschauer. Gut möglich, dass Lang zur weiteren Untersuchung in das nächstgelegene Krankenhaus kommt. Zur Einordnung: Matthis Lang ist bei Bewusstsein, scheint sich an Bein oder Fuß schwerer verletzt zu haben.
16:30 Uhr: Der Hollenbacher Torhüter Matthis Lang hat sich bei der Aktion offenbar schwer verletzt, liegt seit fast fünf Minuten im Strafraum und muss von mehreren Betreuern und inzwischen auch Sanitätern behandelt werden.
16:27 Uhr: Letzter Wechsel beim VfB: Wahid Faghir muss vom Feld, Nachwuchsspieler Jarzinho Malanga kommt in die Partie.
Der VfB Stuttgart führt mit 8:1 beim FSV Hollenbach
16:26 Uhr: Und das nächste Tor. Thomas Kastanaras trifft sehenswert aus 35 Metern über den herausgelaufenen Torhüter der Hollenbacher zum 8:1 für den VfB.
16:25 Uhr: Verletzungsbedingter Wechsel beim VfB: Justin Diehl muss vom Feld, neu auf dem Feld: Mohammed Sankoh.
16:15 Uhr: Elfmeter für den Gastgeber FSV Hollenbach. VfB-Jungprofi Luca Raimund mit dem Foul. Niklas Dörr verwandelt zum 1:7. Stefan Drljaca war noch mit der Hand am Ball, ist letztlich aber chancenlos.
16:13 Uhr: Nächster Wechsel beim VfB. Nach einer Stunde kommt es erneut zu einem Tausch auf der Torhüterposition. Zugang Stefan Drljaca (kam von Dynamo Dresden) darf in der letzten halben Stunde ran.
16:10 Uhr: Und gleich das nächste Tor. Yannick Keitel leitet schnell weiter zu Thomas Kastanaras, der auf 7:0 erhöht.
VfB Stuttgart führt mit 6:0 beim FSV Hollenbach
16:09 Uhr: 6:0 für den VfB. Justin Diehl trifft. Zuvor hatte aber erneut Wahid Faghir eine Chance zu lässig liegenlassen.
16:07 Uhr: Zwei Großchancen innerhalb von 30 Sekunden. Erst trifft Neuzugang Justin Diehl nur den Pfosten, dann köpft Wahid Faghir weit neben das Tor. Das hätte das 6:0 sein können.
16:00 Uhr: Das ging schnell. Über Thomas Kastanaras kommt der Ball in die Mitte zu Wahid Faghir. Der dänische Stürmer muss nur noch einschieben. Der VfB führt mit 5:0.
15:59 Uhr: Weiter geht's mit der zweiten Halbzeit.
15:58 Uhr: So wird der VfB in Halbzeit weiterspielen: Seimen - Hendriks, Keitel, Rouault, Azevedo - Stiller - Raimund, Paula, Diehl - Faghir, Kastanaras.
15:56 Uhr: Der VfB ist bereits seit gestern Abend hier im hohenlohischen, hat sich heute Morgen unter anderem die Zentral des Ausrüsters Jako angeschaut.
VfB Stuttgart mit 4:0-Halbzeitführung beim FSV Hollenbach
15:45 Uhr: Halbzeit in Hollenbach. Der VfB führt mit 4:0 nach Toren von Silas (2), Stenzel und Leweling. Nach der Pause wird der Trainer Sebastian Hoeneß einmal komplett durchwechseln.
15:39 Uhr: Erst trifft Silas mit einem tollen Schlenzer nur den Pfosten, den Abpraller verwandelt Jamie Leweling dann aber souverän. Es steht 4:0.
15:35 Uhr: Schon wieder Silas. Der schnelle Offensivspieler trifft per Hacke zum 3:0
15:30 Uhr: Erster Wechsel beim Bundesligisten: Im Tor kommt das Heilbronner Eigenwächs Dennis Seimen für Fabian Bredlow.
VfB Stuttgart führt beim FSV Hollenbach mit 2:0: Silas trifft
15:29 Uhr: 2:0 für den VfB. Silas trifft und erhöht für den Erstligisten.
15:26 Uhr: Für Insider geht ein spannender Blick sicher auch in Richtung der Nummer 30 des VfB. Die trägt der zuletzt an den türkischen Erstligisten Hatayspor ausgeliehene Ömer Beyaz. Der junge Türkei wurde einst als große Hoffnung für das Offensive Mittelfeld verpflichtet, konnte sich aber nie durchsetzen und bekommt nun wohl seine letzte Chance, sich in dieser Vorbereitung nochmal zu zeigen.
15:23 Uhr: Kapitän des VfB ist in der ersten Hälfte übrigens Atakan Karazor.
15:21 Uhr: Die Zuschauer hier in Hollenbach schauen dem Reporter immer wieder neugierig über die Schulter. Dort liegt die Aufstellung der Schwaben. Viele der Spieler des VfB hier auf dem Feld sind den Fans hier offenbar noch nicht so im Gedächtnis. Kein Wunder, spielen hier in Atakan Karazor und Jamie Leweling nur zwei echte Stammspieler der erfolgreichen Vorsaison.
15:20 Uhr: Der VfB verpasst es die Führung auszubauen. Nach schönem Pass von Woltemade, schießt Jeong knapp das Gehäuse der Gastgeber.
15:14 Uhr: Tolle Flanke von Silas von links. Nick Woltemade steigt zum Kopfball hoch, scheitert aber am Hollenbacher Schlussmann.
VfB Stuttgart beim FSV Hollenbach im Liveticker: Pascal Stenzel trifft zum 1:0
15:11 Uhr: Und das erste Tor dieses Spiels. Rechtsverteidiger Pascal Stenzel trifft mit einem Schuss aus 20 Metern zum 1:0 für den VfB.
15:08: Achte Minute, zweite Chance für den VfB. Wooyeong Jeong köpft knapp neben das Tor. Weiter 0:0.
15:02 Uhr: Erste Chance für den VfB bereits in Minute zwei. Jamie Leweling schießt den Ball aus 16 Metern knapp neben das Tor.
15:02 Uhr: Die Aufstellung des VfB stellt sich zunächst so dar, dass Jeong und Woltemade im Sturm spielen, Silas und Leweling über die Außen offensiv kommen.
15:00 Anpfiff in Hollenbach in der Jako-Arena.
14:56 Uhr: Die Mannschaften laufen ein. Jetzt kann's also richtig losgehen mit der Saison-Vorbereitung auf eine Spielzeit mit Champions League, Pokal und Bundesliga.
14:51 Uhr: Gleich geht's hier los mit dem Testspiel des VfB Stuttgart beim FSV Hollenbach. An der Bande hat sich nun auch der neue Sportvorstand des VfB, Fabian Wohlgemuth, seinen Platz gesucht.
14:17 Uhr: Auf die Aufstellungen des Gastgebers FSV Hollenbach warten wir übrigens noch. Der Drucker hier im Sportheim streikt.

14:02 Uhr: Die Partie wird nun übrigens doch ganz normal zweimal 45 Minuten laufen. Zunächst war geplant die Partie über dreimal 30 Minuten stattfinden zu lassen.
13:41 Uhr: Der VfB um den Trainer Sebastian Hoeneß teilt sein Team heute in zwei Mannschaften auf. Die zweite Elf besteht später dann aus folgender Startelf: Seimen - Hendriks, Keitel, Rouault, Azevedo - Stiller - Raimund, Paula, Diehl - Faghir, Kastanaras. Auf der Bak dann: Drljaca, Sankoh und Malanga.
13:39 Uhr: Auf der Bank sitzen in Halbzeit eins Dennis Seimen, Mohamed Sankoh und Jarzinho Malanga.
13:37: Die Aufstellungen sind da. Zunächst startet der VfB so: Bredlow - Stenzel, Herwerth, Chabot, Krätzig - Karazor - Jeong, Beyaz, Silas - Woltemade, Leweling.

13:13 Uhr: Herzlich Willkommen aus dem Stadion des FSV Hollenbach. Hier herrscht ein bisschen Volksfest-Atmosphäre. In knapp zwei Stunden trifft der VfB Stuttgart als frischgebackener Vizemeister auf den Gastgeber aus der Oberliga. Etwa 3500 Fans werden erwartet. Noch ist die Mannschaft nicht vor Ort.
VfB Stuttgart im Testspiel beim FSV Hollenbach
Los geht es im hohenlohischen Hollenbach bereits um 11 Uhr mit der Stadioneröffnung. Um 12 Uhr treffen dann die beiden U15-Teams des FSV Hollenbach und des VfB Stuttgart aufeinander, ehe um 15 Uhr die Profis des VfB gegen den Gastgeber antreten. Die Hollenbacher spielen kommende Saison in der Oberliga und haben sich zum Ziel gesetzt, die Begegnung mit dem Bundesliga-Zweiten nicht zweistellig zu verlieren.
Das Spiel zwischen dem FSV Hollenbach und dem VfB Stuttgart wird in zwei Hälften zu je 45 Minuten geteilt. Gut möglich, dass der VfB also mit drei verschiedenen Mannschaften bestehend aus dem Kader ohne die Nationalspieler antreten wird.


Stimme.de