Wechsel-Theater
Lesezeichen setzen Merken

Der FC Bayern im Musiala-Schock und die Folgen für den VfB um Nick Woltemade

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Jamal Musiala vom FC Bayern München hat sich bei der Klub-WM schwer verletzt. Das erhöht den Druck, Nick Woltemade vom VfB Stuttgart verpflichten zu müssen.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Diese Szene ging um die Welt: Offensivmann Jamal Musiala vom FC Bayern München kollidierte im Viertelfinale der Klub-WM mit PSG-Schlussmann Gianluigi Donnarumma und zog sich dabei einen Wadenbeinbruch zu. Die schwere der Verletzung war schon in den ersten Sekunden zu sehen, weil der Fuß des Fußballkünstlers unnatürlich abknickte.

Der Musiala-Vorfall versetzte umstehende Akteure beider Mannschaft, die Zuschauer im Stadion und an den TV-Bildschirmen in einen Schockzustand, der vor allem bei den Machern des FC Bayern noch einige Wochen nachhallen dürfte. Denn: Der bislang ohnehin nicht glücklich verlaufene Transfersommer spitzt sich mit der schweren Verletzung des Offensivstars weiter zu. Und die Personaldecke wird dünner. 

Wegen Musiala-Verletzung: Nimmt Woltemade-Wechsel vom VfB nun Fahrt auf?

Thomas Müller und Leroy Sané sind weg, neue Kräfte noch keine da (auch weil der FC Bayern reihenweise Absagen hinnehmen muss, wie zuletzt bei Nico Williams von Athletic Bilbao). Und dann ist da ja noch Nick Woltemade vom VfB Stuttgart, mit dem die Bayern angeblich schon über einen Wechsel einig sind. Wovon die Bosse beim VfB Stuttgart aber weder angetan sind, noch dazu gewillt sein, den Shootingstar der abgelaufenen Saison gen Rekordmeister ziehen zu lassen. 

Da wird der Musiala-Schock gleich mehrfach zum Problem. Denn die Not der Bayern, endlich auf dem Transfermarkt erfolgreich zu sein, versetzt die VfB-Macher um Alexander Wehrle und Fabian Wohlgemuth in eine noch bessere Position als es die Schwaben ohnehin schon sind. Schließlich besitzt Nick Woltemade noch einen Vertrag in Stuttgart bis 2028. Ohne jegliche Ausstiegsklausel. 

Woltemade-Wechsel zum FC Bayern für 80 Millionen Euro?

Und weil die Vorstellungen des FC Bayern München in Sachen Ablösesumme bei aktuell 50 Millionen Euro enden, sind die Verhandlungen mit dem VfB vorerst ausgesetzt. Dort scheint man unter 80 Millionen Euro nicht bereit zu sein, den Hünen gehen zu lassen. Was der allgegenwärtige TV-Experte und Rekordnationalspieler Lothar Matthäus im Übrigen freimütig unterstützt. FCB-Ehrenpräsident Uli Hoeneß versetzen diese Aussagen derart in Rage, das endgültig Schwung in die öffentliche Diskussion kam.

Rückkehr im VfB-Trikot oder schneller Bayern-Wechsel – die Optionen für Nick Woltemade

Aber wie nun weiter mit Nick Woltemade und dem FC Bayern? Der Angreifer mit dem blonden Wuschelkopf hat vom VfB erst einmal Urlaub bis zum 28. Juli bekommen. In diesen drei Wochen dürfte sich wahrscheinlich klären, wo die nahe Zukunft des 23-Jährigen liegt. Eine Rückkehr ins VfB-Trikot mit einem potenziellen Wechsel zum FC Bayern im Hinterkopf, dürften alle Beteiligten tunlichst vermeiden wollen. 

Dabei könnte die Lösung so einfach sein: Der VfB bekommt mindestens 80 Millionen Euro. Oder der FC Bayern steigt zeitnah aus dem Transfer aus und nimmt im kommenden Sommer erneut Anlauf. Wenn Woltemade bis dahin seine zuletzt gezeigte Form halten kann.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben