Ligaphase
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Sorge wegen Feyenoord-Fans – VfB Stuttgart vor Risikospiel in der Europa League

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Der VfB Stuttgart steht am vierten Spieltag der Europa League vor einem Hochrisikospiel. Die Fans von Feyenoord Rotterdam gelten teilweise als gewaltbereit – und erhalten mehr Tickets.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

In der Europa League läuft es für den VfB Stuttgart noch nicht rund. In den ersten drei Spielen gab es einen Sieg gegen Celta Vigo sowie zwei Niederlagen in Basel und Istanbul. Nun steht der vierte Spieltag an. Ein Heimspiel gegen den aktuellen Tabellenführer in den Niederlande, Feyenoord Rotterdam. 

Sportlich keine einfache Aufgabe, allerdings ist der VfB Stuttgart in der bisherigen Saison heimstark und hat bislang noch kein Spiel in der MHP-Arena verloren. Doch auch abseits des Rasens wird das Europa-League-Spiel gegen Feyenoord Rotterdam herausfordernd. Die Partie ist ein Hochrisikospiel. 

VfB Stuttgart gegen Feyenoord Rotterdam: Hochrisikospiel am Donnerstag

Hochrisikospiel in der Europa League? Bedeutet: Die Polizei rechnet mit möglichen Ausschreitungen und wird mit erhöhter Präsenz vor Ort sein. Das gilt wiederum nicht nur für den Donnerstagabend (21 Uhr, live im Free-TV), sondern auch schon für den Mittwoch. Es wird davon ausgegangen, dass einige Fans auch schon am Vortag anreisen. 

Grund für die Bewertung als Hochrisikospiel sind Teile der Feyenoord-Fans, die als gewaltbereit gelten. Glück für die Niederländer: Ein Einreiseverbot gibt es nicht. In Italien wurde beispielsweise das Schengener Abkommen außer Kraft gesetzt, um ein Aufeinandertreffen der Fans des SSC Neapel und von Eintracht Frankfurt zu verhindern.

Trotz Hochrisikospiel: VfB lässt 300 Feyenoord-Fans mehr in die MHP-Arena

In Stuttgart werden Feyenoord-Fans zugelassen – und sogar mehr als vorgeschrieben. In der Regel sind es fünf Prozent der Kapazität, die der Auswärtsmannschaft an Ticketkontingent zustehen. Der VfB Stuttgart lässt statt 3000 aber sogar 3300 Fans aus den Niederlande in die MHP-Arena. 

Wie die „Stuttgarter Nachrichten“ schreiben, begründet der Verein das mit der Block-Aufteilung. Nicht zum ersten Mal! Schon in der Champions League wurden mehr Gästefans zugelassen als nötig. In der abgelaufenen Saison gegen Atalanta Bergamo kam es zu diesem Fall. Gegen Feyenoord Rotterdam handelt der VfB Stuttgart erneut so.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben