Heimspiel in Basel? Tausende Fans des VfB Stuttgart in der Europa League erwartet
Der VfB Stuttgart spielt am zweiten Spieltag der Ligaphase in der Europa League zum ersten Mal auswärts. Das Spiel beim FC Basel könnte stimmungstechnisch ein Heimspiel werden.
International kann der VfB Stuttgart! Schon in der abgelaufenen Saison hat der Bundesligist in vielen Spielen der Champions League starke Leistungen gezeigt. Auf der Tribüne sorgten meist die Fans des VfB für Aufsehen. Sei es durch starke Choreografien, lautstarke Unterstützung oder die vielen Mitreisenden, die ganze Städte füllen.
Auch in der Europa League kommt es wohl beim ersten Auswärtsspiel wieder zu einem solchen Fanaufkommen. Nach dem Sieg zum Auftakt gegen Celta Vigo (2:1) muss der VfB Stuttgart nun zum FC Basel. Ein Auswärtsspiel am Donnerstagabend (21 Uhr, live im Free-TV), das in der Nähe ist. Dazu kommt der Feiertag am Freitag sowie die Tatsache, dass VfB-Fans auch Heimtickets ergattert haben sollen.
Tausende Fans des VfB Stuttgart beim ersten Europa-League-Auswärtsspiel in Basel erwartet
Der FC Basel spielt im St. Jakob-Park, der aktuell rund 36.000 Zuschauer fasst. Aufgrund der internationalen Regelung, dass das Auswärtskontingent bei fünf Prozent liegt, dürften also rund 1800 VfB-Fans mitreisen. Aber: Schätzungen zufolge werden zwischen 7000 und 10.000 Schwaben in der Schweiz erwartet.
Grund dafür ist der freie Ticketverkauf des FC Basel, auf den wohl viele VfB-Fans geschaut haben. Binnen weniger Minuten waren viele Tickets vergeben. "Donnerstag: VfB-Heimspiel in Basel", schreibt ein User auf X (ehemals Twitter) dazu. Der Gästefanblock ist ausverkauft. Bis zur Mittellinie soll es schnell kaum noch Karten gegeben haben.
Es wäre nicht das erste Mal, dass der VfB Stuttgart auswärts in großer Fanschar ankommt. So nahmen die Anhänger des DFB-Pokalsiegers schon in der vergangenen Saison Teile des V.I.P.-Bereichs bei Real Madrid ein. Auch in der Bundesliga ist der VfB zahlreich in fremden Stadien vertreten. Bei der TSG Hoffenheim feiern die Fans regelmäßig ein "Heimspiel".