Fans von VfB-Gegner bei Europa-League-Spiel in England ausgeschlossen
Der VfB Stuttgart spielt in der Europa League im Dezember gegen Maccabi Tel Aviv. Die Fans des Ligaphase-Gegners werden beim Spiel in England gegen Aston Villa nicht ins Stadion gelassen.
Der nächste Spieltag der Europa League steht vor der Tür. Der VfB Stuttgart reist in die Türkei zu Fenerbahce Istanbul. Ein schweres Auswärtsspiel am Donnerstag (18.45 Uhr), für das die mitreisenden Fans des VfB einige Hinweise und Verbote beachten müssen.
Doch es wird nicht das einzige Spiel im internationalen Wettbewerb sein, bei dem Schwierigkeiten drohen. So wird in Italien für 48 Stunden das Schengener Abkommen außer Kraft gesetzt, um eine Aufeinandertreffen der Ultras von Eintracht Frankfurt und dem SSC Neapel zu verhindern. Der VfB Stuttgart muss im Januar nach Rom, also auch nach Italien. Nun gibt es einen weiteren Vorfall in der Europa League, der Aufhorchen lässt.
Israelische Fans vom Europa-League-Spiel bei Aston Villa ausgeschlossen – auch beim VfB Stuttgart?
Am 6. November spielt der israelische Club Maccabi Tel Aviv bei Aston Villa (England). Das Problem: Fans der Gastmannschaft dürfen das Spiel nicht besuchen – aus Sicherheitsgründen. Wie der Premier-League-Verein mitteilt, habe die Sicherheitsberatungsgruppe (SAG) die Anweisung gegeben. Die Firma stellt die Sicherheitszertifikate für die Spiele im Villa Park aus.
Maccabi Tel Aviv trifft auch noch auf den VfB Stuttgart. Am 11. Dezember ist der israelische Club zu Gast. Ob dann auch ein Verbot droht? Das gilt abzuwarten. Die Entscheidung der Engländer wurde der Uefa mitgeteilt und sorgte prompt für Aufsehen. So mischte auch Großbritanniens Premierminister Keir Starmer in der Diskussion mit.
VfB Stuttgart in der Europa League: Fans von Maccabi Tel Aviv in England ausgeschlossen
„Das ist die falsche Entscheidung“, schreibt der Politiker auf X (ehemals Twitter). Antisemitismus werde nicht toleriert und die Aufgabe der Polizei sei es, "dafür zu sorgen, dass alle Fußballfans das Spiel genießen können, ohne Angst vor Gewalt oder Einschüchterung haben zu müssen". Die Uefa schreibt in einer Stellungnahme laut "dpa": „Die Uefa möchte, dass die Fans in einer sicheren und einladenden Umgebung reisen und ihre Mannschaft unterstützen können.“
Und in Stuttgart? Im Dezember, kurz vor der Winterpause ist der israelische Club in der MHP-Arena zu Gast. Das Hausrecht hat der VfB Stuttgart, die Polizei ist rund um das Spiel im Einsatz – wie gewohnt. "Sollte eine Gefahrenlage vorhanden sein, werden wir entsprechend reagieren", erklärt eine Sprecherin der Polizei Stuttgart gegenüber der Heilbronner Stimme. Im Vorfeld wird das Einsatzkonzept überprüft und an die Lage angepasst. Ein Ausschluss der Fans des israelischen Clubs ist derzeit wohl nicht in Sicht.