Sicherheit
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Europa League in Istanbul: Auf diese Verbote und Hinweise müssen VfB-Fans achten

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Das Europa-League-Spiel bei Fenerbahce Istanbul ist für mitreisende Anhänger des VfB Stuttgart mit ganz viel Auflagen und Hürden verbunden. Auf diese Regeln müssen Fans des VfB achten.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Das Europa-League-Auswärtsspiel des VfB Stuttgart beim FC Basel Anfang Oktober war abgesehen vom Ergebnis (0:2) für die rund 10.000 VfB-Fans vor Ort ein echtes Erlebnis. Eins der etwas anderen Art wird das nächste Europa-League-Auswärtsspiel für den VfB Stuttgart am 23. Oktober (18.45 Uhr). Das geht aus den rigiden Auflagen für die rund 2500 Auswärtsfahrer hervor, die der VfB Stuttgart veröffentlicht hat. So hat allein die Anreise in Istanbul zum Sükrü Saracoglu Stadion wohl mehr mit einem Gefangenen-Transport gemein als mit einer unbeschwerten Europapokaltour.

Es gibt für alle Stuttgarter am nächsten Donnerstag einen zentralen Treffpunkt am Sultanahmet-Platz. Nur von dort aus fahren die polizeilich begleiteten Busse genau einmal zum Stadion nach Kadiköy. Essen, Trinken, Toiletten auf der 60 bis 90 Minuten dauernden Fahrt? Das ist alles ebenso wenig erlaubt in Sachen Stadionbesuch. Mal eben direkt vom Flughafen kurz vor Spielbeginn zum Stadion? Geht nicht. „Eine individuelle Anreise ist nicht möglich – ohne Nutzung der Shuttlebusse kein Zutritt ins Stadion!“, schreibt der VfB Stuttgart zu den Vorgaben in der Türkei. Denn: „Es besteht akute Sicherheitsgefahr für erkennbar auswärtige Fans außerhalb des Gästebereichs.“

Harte Auflagen in Istanbul: Darauf müssen VfB-Fans in der Europa League bei Fenerbahce achten 

Ins Fener-Stadion reinkommen ist auch mit Hürden verbunden. Selbst Kleingeld mitzuführen ist verboten. Damit etwas anfangen, lässt sich im Gästeblock aber eben auch kaum, angesichts eines sehr begrenzten Verpflegungsangebots im Fenerbahce-Stadion. „Daher empfiehlt es sich, bereits vor dem Einstieg in die Shuttlebusse eine Mahlzeit oder Getränke einzunehmen“, teilt der VfB Stuttgart.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Die Liste der verbotenen Gegenstände im Stadion ist wesentlich länger als andernorts. Gürtel mit Metallschnallen, Powerbanks und auch Feuerzeuge müssen nämlich in der Stuttgarter MHP-Arena nicht draußen bleiben. In Istanbul aber schon. Nach dem Spiel gibt es dann eine Blocksperre, heißt: Die türkischen Sicherheitsbehörden verfügen, dass alle Fans im Gästeblock erst zwei bis drei Stunden nach dem Schlusspfiff das Stadion verlassen dürfen.

So lange eben, bis alle Fener-Fans schon wieder daheim sind. Ortszeit Istanbul dürfte es da weit nach Mitternacht sein. Erst dann geht es wieder zwingend per Shuttle-Bus zurück zum zentralen Sultanahmet-Platz. Für die Fans des VfB Stuttgart bleibt nur zu hoffen, dass sich die Strapazen auch sportlich mit Zählbarem belohnt werden. Zuvor liegt der Fokus allerdings auf dem Bundesliga-Spiel in Wolfsburg am Samstag (15.30 Uhr, live im TV).

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben