VfB Stuttgart in der Einzelkritik: Niederlage in Basel – fünfmal Note 5
Der VfB Stuttgart verliert beim FC Basel in der Europa League. Ein früher Treffer nach individuellen Fehlern reicht aus, denn der Bundesligist nutzt seine Chancen nicht. Die Einzelkritik.
Viel vorgenommen, kein Ertrag. Der VfB Stuttgart verliert in der Europa League am zweiten Spieltag der Ligaphase. Beim FC Basel gerät der VfB früh in Rückstand und vergibt danach Chance um Chance. In der Schlussphase wird es noch schlimmer. Wieder ist ein individueller Fehler vorausgegangen.
In der 3. Minute verliert erst Angelo Stiller im Spielaufbau den Ball, dann spielt Lorenz Assignon einen Fehlpass und Ramon Hendriks kommt zu spät. Albian Ajeti trifft zu Führung des FC Basel. Der VfB Stuttgart wird anschließend besser, verschießt aber einen Elfmeter. Die Chancen des VfB sind da. Fast 30 Torschüsse geben die Schwaben ab – aber die Baseler treffen erneut. Hendriks klärt in der 84. Minute den Ball nicht, Moritz Broschinski macht das 2:0 für den FC Basel.
Niederlage in der Europa League: Schlechte Noten für den VfB Stuttgart in Basel
Zwar hat der VfB viel Ballbesitz und einige, teils hochkarätige Chancen, aber: Die Abwehr war unsicher, der Sturm ohne Tor. Liegt es vielleicht auch an der erneuten Rotation? Die Noten für die Startelf des VfB Stuttgart fallen nicht gut aus. Die Einzelkritik:
Für den VfB Stuttgart ist es nach drei Siegen in Folge wieder eine Niederlage. Am Wochenende kommt der 1. FC Heidenheim in die MHP-Arena. Dann kann der VfB für ein Erfolgserlebnis vor der Länderspielpause sorgen. Anpfiff ist am Sonntag um 15.30 Uhr.