Fußball-Bundesliga
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Neue Marktwerte sind da – das sind die Gewinner beim VfB Stuttgart

  
Erfolgreich kopiert!

Die neuen Marktwerte beim VfB Stuttgart sind da. Es gibt einige Gewinner, aber auch einen Verlierer. Den größten Marktwert-Sprung macht ein Neuzugang. Chris Führich ist einer der Verlierer.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Alle paar Monate gibt es neue Marktwerte für die Fußballstars. Marktwerte, die das Portal "transfermarkt.de" mit einem bewährten Verfahren erstellt. Diese für Spieler möglichen Preise gelten oft als Richtwert, sind aber in der Praxis nicht bindend. Dennoch ist es für Fußball-Fans eine Größenangabe für den Wert des jeweiligen Akteurs. 

Nun sind die neuen Marktwerte für die Spieler des VfB Stuttgart erschienen. Dabei gibt es einige Gewinner, aber auch Verlierer. Heißt: Bei vielen Spielern des Pokalsiegers machen sich die Leistungen der ersten Spiele positiv bemerkbar. Bei manchen Profis ist der Marktwert demnach gefallen.

Neue Marktwerte beim VfB Stuttgart: Chema größter Gewinner, Führich verliert

Der größte Gewinner bei den neuen Marktwerten laut "transfermarkt.de" ist Neuzugang Chema Andres. Der Spanier steigerte seinen Wert von 800.000 Euro auf zehn Millionen Euro. Grund dafür sind die Leistungen, die der junge Mittelfeldmann beim VfB Stuttgart zeigte. Chema war aktiv, sicher und spielte konstant ein gutes Niveau. Kein Wunder also, dass Real Madrid sich wohl eine Rückkaufoption gesichert hat. 


Auch Jamie Leweling konnte mit starken Leistungen seinen Marktwert steigern. Der Nationalspieler ist nun 25 statt 20 Millionen Euro wert. Weitere Gewinner sind Badredine Bouanani, Jeff Chabot, Luca Jaquez, Tiago Tomas und Lorenz Assignon, die um bis zu drei Millionen Euro teurer eingestuft werden. 

Lazar Jovanovic konnte seinen Wert ebenfalls steigern. Doch wo Gewinner sind, gibt es meist auch Verlierer. Das gilt auch für die Marktwerte des VfB Stuttgart. Ameen Al-Dakhil beispielsweise hat an Wert verloren. Die größten Senkungen beim Marktwert haben Chris Führich und Silas Katompa Mvumpa erlebt. Beide sind nur drei Millionen Euro weniger wert. Verletzungen und weniger Einsätze, die meist nicht so gut liefen, sind wohl die Gründe.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben