Achtung, Fake! Wie VfB-Fans mit falschen Real-Madrid-Tickets abgezockt werden
Die Fans des VfB Stuttgart sind im Vorfreude-Modus auf das erste Champions-League-Spiel seit Jahren. Doch beim Kauf von Karten für die Partie bei Real Madrid ist Vorsicht geboten. In mehrerlei Hinsicht.
Erwartet die spanische Hauptstadt Madrid rund um den 17. September eine schwäbische Invasion? Davon ist jedenfalls auszugehen, wenn man den Aussagen und Erwartungen von Alexander Wehrle Glauben schenken darf. Der Vorstandsvorsitzende des VfB Stuttgart hatte jüngst beim exklusiven Video-Interview mit der Heilbronner Stimme gesagt, dass er mit 20.000 bis 25.000 Fans des VfB rechne, wenn dieser zum ersten Spiel in der Champions League bei Real Madrid antritt.
Eine realistische Zahl oder doch eher Wunschgedanke? Immerhin erfolgte die Terminierung sehr kurzfristig, eine Anreise mit Zug, Bus oder Auto ist kaum oder nur schwer möglich und die Preise für einen Trip nach Madrid schnellten auf den einschlägigen Buchungsportalen nach oben. Dazu kommt: Dem VfB stehen in der 85.000 Zuschauer fassenden Arena lediglich knapp 4000 Karten zur Verfügung.
VfB Stuttgart bei Real Madrid: Achtung vor Fake-Tickets
Sicher: Die Reise nach Madrid werden auch zahlreiche VfB-Fans ohne Karten antreten. Verbunden mit der Hoffnung, vor Ort noch ein Ticket von Einheimischen zu bekommen, die die Stuttgarter als weniger spannenden Gegner einschätzen und lieber noch ein paar Euro verdienen wollen.
Aber 25.000 VfB-Fans in Madrid? Das bleibt abzuwarten. Viele Stuttgarter sind vor der Partie in der Champions League bei Real Madrid skeptisch, dass es wirklich so viele werden. Zumal schon jetzt Vorsicht geboten ist, mit Fake-Accounts und falschen Karten, die für die Begegnung im Umlauf sind.
VfB-Fans müssen aufpassen: Karten für Real Madrid nur schwer zu bekommen
Auf X häufen sich Accounts von vermeintlich echten Personen, die Karten für die Partie zwischen Real Madrid und dem VfB Stuttgart am 17. September um 21 Uhr anbieten. Doch, Achtung! Nicht nur sind die meisten dieser Profile unecht, auch führt der angegebene Link entweder auf eine Phishing-Seite, bei der man sensible Daten eingeben muss – und so Kriminellen Tür und Tor öffnet. Oder aber man zahlt einen hohen Betrag für eine vermeintliche Karte – und geht am Ende doch leer aus.
Vorsicht ist also geboten. Auch mit dem Erwerb von Karten vor Ort in Madrid. Tickets in der Champions League müssen personalisiert sein. Ist man also selbst nicht als Inhaber hinterlegt, könnten die Ordner bei etwaigen Kontrollen am Stadioneingang einem als Fan des VfB Stuttgart der Zutritt verwehren.
Anhänger des VfB Stuttgart nehmen große Strapazen für Trip nach Madrid auf sich
Trotz alle dem werden sich viele Fans des VfB Stuttgart nicht aufhalten lassen, zur Partie bei Real Madrid zu reisen. Im Internet ist schon jetzt von den verrücktesten Anreiseplänen zu lesen. Über Karlsruhe, nach Malaga, weiter nach Madrid. Oder von Stuttgart nach Palma de Mallorca und von da aus in die spanische Hauptstadt.
Am Ende werden viele Anhänger des VfB Stuttgart bis ans Äußerste gehen, um diese Reise mitzumachen.