Nach der Ligaphase
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Der neue Champions-League-Modus erklärt: So geht es für den VfB weiter

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Noch einen Spieltag gibt es in der Ligaphase der Champions League. Der VfB Stuttgart hat die Chance eine Runde weiterzukommen. Aber: Wie geht es dann überhaupt weiter? Der Modus erklärt.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Der VfB Stuttgart hat gegen Paris Saint-Germain (Mittwoch, 21 Uhr, live im TV und Stream) die Chance, in der Champions League in die Zwischenrunde einzuziehen. Ein Unentschieden reicht den Schwaben. Im Heimspiel gegen PSG ist das kein Ding der Unmöglichkeit, auch wenn es eine große Herausforderung wird. 

Doch wie geht es dann weiter? Schließlich findet die Champions League in dieser Saison erstmals im neuen Modus statt. Die Ligaphase, bestehend aus acht Spieltagen, ist dann vorbei. Welche Teams sind weiter dabei und wer spielt gegen wen? Vor allem im Falle des Weiterkommens ist das für den VfB durchaus relevant.


Champions-League-Modus erklärt: Gegen wen kann der VfB Stuttgart in möglichen Playoffs spielen?

Die Tabelle ist in vier Teile aufgeteilt: Die ersten Acht ziehen direkt ins Achtelfinale ein und warten dort auf ihre Gegner. Die Plätze neun bis 24, also insgesamt 16 Teams, spielen die Playoffs. Für diese Zwischenrunde werden die Mannschaft von den Platz neun bis 16 gesetzt, die anderen acht Mannschaften zugelost. Ab Platz 25 ist die europäische Saison vorbei, weshalb der VfB Stuttgart das Unentschieden gegen PSG benötigt. Die vier Tabellenabschnitte sind also:

  • Platz 1 bis 8: Direkt im Achtelfinale
  • Platz 9 bis 16: In den Playoffs gesetzt
  • Platz 17 bis 24: In den Playoffs
  • Platz 25 bis 36: Ausgeschieden

Ab der Zwischenrunde gibt es einen fixen Turnierbaum. Damit die beiden Erstplatzierten der Ligaphase erst im Finale aufeinandertreffen, werden alle Mannschaften, die die Ligaphase überstanden haben (also 24 Teams) in Pärchen gruppiert. Heißt: Der Erste und der Zweite bilden ein Paar, der Dritte und der Vierte und so weiter. Die so entstehenden Paare werden aufgeteilt auf die beiden unterschiedlichen Turnierhälften. In den Playoffs spielen dann der 9./10. gegen den 23./24, der 11./12. gegen die Plätze 21./22 und so weiter. Wer genau gegeneinander spielt, wird am 31. Januar ausgelost.

Wer kommt weiter? Champions-League-Modus erklärt – VfB aktuell gegen Aston Villa oder AS Monaco

Wie in einer Tabelle üblich, gibt es verschiedene Konstellationen, die weitere Kriterien benötigen, um den genauen Tabellenplatz zu definieren. Also was passiert beispielsweise bei Punktgleichheit? Die Uefa hat für die Champions League eine Reihenfolge an Kriterien festgelegt. Bei Punktgleichheit zählt demnach zunächst die bessere Tordifferenz. Ganz zum Schluss würde der Uefa-Koeffizient zum Tragen kommen. Das sind die Kriterien in entsprechender Reihenfolge von oben nach unten, die das Weiterkommen entscheiden: 

  • Punkte
  • Tordifferenz
  • erzielte Tore
  • erzielte Auswärtstore
  • Anzahl an Siegen
  • Anzahl an Auswärtssiegen
  • Anzahl der Punkte, die die acht Gegner des Teams erspielt haben
  • gemeinsame Tordifferenz der acht Gegner
  • Anzahl der erzielten Tore der acht Gegner
  • Fairplay-Wertung
  • Uefa-Koeffizient

Dass die komplette Liste irgendwann zum Einsatz kommt, ist doch sehr unwahrscheinlich. 

Aktuell steht der VfB Stuttgart auf Platz 24 der Ligatabelle in der Champions League, hat jedoch noch das Spiel gegen PSG vor sich. Dennoch ist ein Blick auf die Gegner (Stand: 23. Januar) erlaubt. Der VfB Stuttgart befindet sich in einem Paar mit Sporting Lissabon. Die möglichen Gegner in der Zwischenrunde sind aktuell der Neunte oder Zehnte der Tabelle. Demnach also Aston Villa oder AS Monaco. Mit dem Mega-Spieltag am Mittwoch, den 29. Januar, wird die Tabelle allerdings nochmal kräftig umgeworfen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben