Woltemade-Wechsel vom VfB zum FC Bayern: Welche Rolle spielt die Berater-Agentur?
Eigentlich war klar, dass Nick Woltemade beim VfB Stuttgart bleibt. Doch nun sollen sich der FC Bayern München und die Spielerberater einig sein. Verfolgt die Berater-Agentur eigene Ziele?
Es ist nicht verboten, aber es gilt als schlechter Ton, wenn im Hintergrund Gespräche laufen, ohne alle Seiten zu informieren. Beim VfB Stuttgart sind die Verantwortlichen wohl verärgert über das Vorgehen des FC Bayern München bei Nick Woltemade. Der Senkrechtstarter der letzten Saison soll sich mit dem Rekordmeister einig sein.
Woltemade will zum FC Bayern München wechseln, heißt es. Der Stürmer befindet sich derzeit bei der U21-EM, steht mit der DFB-Auswahl im Finale. Ein Vertragsangebot des VfB Stuttgart lehnte er ab. Gerüchten zu Folge sei das Gehalt eine zu geringe Wertschätzung. Dennoch hat Woltemade ein gültiges Arbeitspapier beim VfB Stuttgart – ohne Ausstiegsklausel. Doch möglicherweise geht es gar nicht nur um Nick Woltemade, sondern auch um die Berater-Agentur.
Welche Rolle spielen die Woltemade-Berater bei einem Wechsel zum FC Bayern München?
Woltemade steht bei der Berater-Agentur "Headtrick" unter Vertrag, genauso wie laut "transfermarkt.de" auch noch 23 andere Spieler zwischen 18 und 30 Jahren. Woltemade mit einem Marktwert von 30 Millionen Euro ist der wertvollste Spieler – mit Abstand. Die Agentur, die 2016 von Danny Bachmann gegründet wurde, hat einen Volltreffer gelandet.
Der zweitteuerste Spieler, der unter Vertrag steht, ist Carlo Sickinger vom SV Elversberg. Der Marktwert: 750.000 Euro. Auf "X" (ehemals Twitter) sorgt das bei manch Fan für Kopfschütteln. "Bei der Beratungsagentur würde mich gar nix wundern, die haben nur ein heißes Eisen", erklärt ein User und meint: "Nick such dir nen gescheiten Berater, der dir sagt, dass im WM-Jahr wechseln vielleicht nach hinten losgehen kann."
Überlasst Woltemade, der schon als Kind die Spiele des VfB Stuttgart verfolgte und dessen Vater und Großvater VfB-Fans sein sollen, die Verhandlungen komplett den Beratern? Oder verfolgt die Agentur eigene Ziele, denn einen großen Wurf gab es in den vergangenen Jahren wohl nicht. Mit einem Rekord-Wechsel von Woltemade würde auch die Agentur "Headtrick" sicher ordentlich verdienen. Dass die Information, beide Seiten seien sich einig, nicht zufällig an die Öffentlichkeit gerät, ist naheliegend. Ebenso, wie der große Ärger darüber beim VfB Stuttgart, der bei den eigenen Vertragsverhandlungen möglicherweise noch nachgebessert hätte.