Winter-Wechsel aus kuriosem Grund? Ex-Spieler Rouault schießt gegen VfB Stuttgart
Am Montag wechselte Anthony Rouault vom VfB Stuttgart zu Stade Rennes. In einem Interview erklärte der Franzose seinen Abgang im Winter. Der aufgeführte Grund sorgt jedoch für Kopfschütteln.
Das ist nicht die feine Art von Anthony Rouault! Der Abwehrspieler hat am Montag, dem Deadline Day des Winter-Transferfensters, den VfB Stuttgart verlassen. Der Wechsel zum französischen Erstligisten Stade Rennes brachte dem VfB rund 15 Millionen Euro ein – und nun eine fragwürdige Aussage des Ex-Spielers.
Der Wechsel von Rouault kam eher überraschend, bahnte sich aber am letzten Wochenende an. Zunächst hatte Stade Rennes ein Angebot vorgelegt, das der VfB ablehnte. Doch dann ging alles ganz schnell am Montag: Verbessertes Angebot aus Frankreich, Rouault-Ersatz beim VfB, Wechsel. Soweit alles in Ordnung und nicht ungewöhnlich. Doch dann gab Rouault "TV7" ein Interview.
Nach Abgang im Winter: Ex-VfB-Spieler Rouault gibt kuriosen Wechselgrund an
"Mit dem Ausscheiden aus der Champions League hatte ich das Gefühl, dass eine Phase der Instabilität anbricht", lästert Rouault nach seinem Winter-Wechsel über den VfB Stuttgart. Eine Aussage, die bei vielen wohl für Kopfschütteln sorgt. Bei seinem Wechsel hatte der VfB Stuttgart zwar gerade drei Niederlagen in Folge kassiert, allerdings ist die Saison durchaus gut.
Nach dem Überraschungserfolg mit der Vizemeisterschaft und der Qualifikation für die Champions League in der Vorsaison, steht der VfB Stuttgart auch in der aktuellen Saison gut da. Tabellenplatz fünf in der Bundesliga, starke Spiele in der Königsklasse und unmittelbar nach dem Rouault-Abgang der Einzug in das Halbfinale im DFB-Pokal.
Dennoch behauptet Rouault: "Wir hatten nach Ende der vergangenen Saison bereits einige Schlüsselspieler verloren und ich hatte den Eindruck, dass die Zukunft instabil aussieht." Der Rouault-Rumms beim VfB, dabei ist er gar nicht mehr da.
Grund für Rouault-Wechsel – Flucht statt fehlende Stabilität beim VfB Stuttgart
Noch kurioser als die Aussage selbst, ist die Tatsache, dass Stade Rennes derzeit gegen den Abstieg in der Ligue 1 kämpft. Der neue Rouault-Club hat nur zwei Punkte Vorsprung vor dem Relegationsplatz in Frankreich. Die Champions League ist in weiter Ferne. Liegt es also wirklich an der "Instabilität", dass Rouault gewechselt ist?
Wohl eher nicht. Viel wahrscheinlicher ist die Angst um den Stammplatz! Rouault spielte beim VfB Stuttgart fast alle Spiele in der aktuellen Saison und war in der Abwehr meistens gesetzt. Mit der Genesung von Ameen Al-Dakhil wurde der Konkurrenzkampf in Stuttgart angeheizt. In Stade Rennes wird Rouault wohl wieder gesetzt sein. Statt Instabilität vorzuwerfen, war der Wechsel wohl eher eine Flucht vor der Konkurrenz.
Dem VfB Stuttgart dürfte es im Nachgang wenig ausmachen. Mit Luca Jaquez und Finn Jeltsch haben die Schwaben zwei talentierte Nachfolger gefunden. Vor allem Jeltsch gilt als eine große Abwehr-Hoffnung in Deutschland, wurde mit der U17 Welt- und Europameister.