"SUN-Cup" als Härtetest für gesamte Handball-Abteilung der Sport-Union Neckarsulm
Die Sport-Union richtet erstmals den "SUN Handball-Cup" aus und empfängt dabei starke Gäste - inklusive eines Ehemaligen-Quartetts. Das Turnier ist die Generalprobe vor dem Pflichtspielauftakt am nächsten Wochenende.

Die Vorfreude auf und die Erwartungen an das bevorstehende Wochenende sind bei der Sport-Union Neckarsulm gleichermaßen groß. Trotz eines engen Schichtplans und einer ferienbedingt geringeren Anzahl an Helfern sind die Organisatoren fest entschlossen, ihren ersten "SUN Handball-Cup - Präsentiert von Oetzel Gartentechnik & SABO" am Samstag und Sonntag erfolgreich zu stemmen.
Es wird für die Neckarsulmer Bundesliga-Mannschaft um Trainer Thomas Zeitz und den gesamten Verein auf und neben dem Feld ein Testlauf werden. Sportlich ist das Turnier die Generalprobe, der letzte Härtetest, vor dem Pflichtspielstart am darauffolgenden Wochenende im Pokal.
Warum richtet die Sport-Union ein Vorbereitungsturnier aus?
Sie hat es gewissermaßen geerbt. Weil die vierte Auflage des "Dentsply Sirona Cup" der HSG Bensheim/Auerbach aufgrund von Renovierungsarbeiten in der Weststadthalle nicht stattfinden kann, nutzte Thomas Zeitz, der bereits eine Anmeldung für das Turnier in Bensheim abgegeben hatte, seine guten Kontakte nach Südhessen und überzeugte die Verantwortlichen von einer Turnier-Durchführung unter neuem Namen in Neckarsulm.
"Ich habe unserem Vorstand schon im letzten Jahr gesagt, dass wir unbedingt ein eigenes Turnier ausrichten müssen", berichtete Zeitz jüngst bei der Saisoneröffnung der Bundesliga-Mannschaft. Die geografische Lage Neckarsulms mit vielen guten Mannschaften in der Umgebung sei prädestiniert dafür. "Wir haben zudem eine zusätzliche Einnahmequelle und haben selbst weniger Reisen während der Vorbereitung", ergänzt Sascha Göttler aus dem Kreis der Turnier-Organisatoren.
Außerdem bekommen die eigenen Fans eine zusätzliche Gelegenheit, den Fortschritt ihres Teams während der Saisonvorbereitung mitzuverfolgen. Bei der Sport-Union würde man das Turnier auch künftig gerne ausrichten und wird den Austausch mit den HSG-Verantwortlichen suchen, um Terminüberschneidungen zu verhindern.
Wo wird gespielt?
Die Veranstaltung wird der erste Härtetest für die Ende Juli eröffnete Sulmhalle. Am Standort des früheren Neckarsulmer Hallenbades und in unmittelbarer Nachbarschaft zur Pichterichhalle bietet die Sporthalle der angeschlossenen Franz-Binder-Verbundschule Platz für bis zu 400 Zuschauer.
"Es ist alles ein bisschen luftiger als in der Pichterichhalle", sagt Sascha Göttler. "Es gibt ein Foyer, eine Kopfseite mit Stehplätzen und eine relativ große Küche, so dass wir am Samstag auch warme Speisen anbieten können."
Wer nimmt teil?
Zu Gast sind die deutschen Erstligisten HSG Bensheim/Auerbach (Gruppe B), Frisch Auf Göppingen (B), Bayer Leverkusen (A) sowie die Spono Eagles aus dem schweizerischen Nottwil (A). Hinzu kommt Zweitligist HC Rödertal (B). Die drei letztgenannten steigen für die Turniertage im Welcome Hotel Neckarsulm ab.
Die Sport-Union hat zudem während des Turniers eine Bewirtung der Gäste-Mannschaften organisiert. Am Bensheimer Turnier hatten ursprünglich auch die TuS Metzingen und der Buxtehuder SV teilnehmen wollen, sie entschieden sich nach der Absage allerdings für andere Testspiele.
Wann und wie wird gespielt?
Turnierbeginn ist am Samstag um 12 Uhr mit dem Eröffnungsspiel der Sport-Union gegen die Spono Eagles. Das letzte Gruppenspiel (FA Göppingen - HC Rödertal) wird gegen 18.40 Uhr beginnen. Am Sonntag stehen ab 10 Uhr zunächst die Halbfinals an, für 12.40 Uhr ist das Spiel um Platz 5 terminiert, bevor "Kleines Finale" (14.20 Uhr) und Endspiel (16 Uhr) ausgetragen werden.
Die Spielzeit beträgt 2x25 Minuten; nur das Spiel um Platz 5 wird über die üblichen 60 Minuten stattfinden. Bei Punktgleichheit entscheidet zunächst das Torverhältnis, dann die mehr erzielten Tore über die Platzierung.
Auf wen dürfen sich Fans und Zuschauer freuen?

Vier bekannte Gesichter gibt es in Gruppe B zu sehen. Nina Engel (Bensheim/Auerbach), Carmen Moser und Luisa Schulze (beide FA Göppingen) sowie Oliwia Kaminska (HC Rödertal) haben allesamt eine Neckarsulmer Vergangenheit. Rödertals Trainerin Maike Daniels, die als Spielerin und Trainerin ihre Spuren im Unterland hinterlassen hat, weilt hingegen noch als Co-Trainerin der weiblichen U18-Nationalmannschaft bei der WM in China.
In Neckarsulms Gruppe A wartet zudem ein runderneuertes Team aus Leverkusen, das die Abgänge seiner Leistungsträgerinnen Mariana Ferreira Lopes, Viola Leuchter, Miranda Nasser und Mareike Thomaier verkraften muss.
Was sagt die Historie?
Ihr bislang letztes selbst ausgerichtetes Turnier gewann die Sport-Union. Während der WM-Pause im Dezember 2019 fand in der Pichterichhalle der "NSU-Cup" statt. Weil der französische Zweitligist Achenheim Truchtersheim Handball kurzfristig abgesagt hatte, spielten die Sport-Union, die Spono Eagles und der 1. FSV Mainz 05 (mit Trainer Thomas Zeitz) ein Dreier-Turnier, an dessen Ende sich die von Pascal Morgant betreute Neckarsulmer Mannschaft nach zwei Siegen souverän durchgesetzt hatte.
Was kostet ein Turnierbesuch?
Eintrittskarten gibt es in der Sulmhalle an der Tageskasse zum Preis von 10 Euro (Ermäßigt 8 Euro). Ein Turnier-Ticket für beide Tage kostet 15 beziehungsweise 12 Euro.