Stimme+
Handball
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Torhüterin Sarah Wachter wechselt von der Sport-Union Neckarsulm zu Borussia Dortmund

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Torhüterin verlängert ihren auslaufenden Vertrag beim Handball-Bundesligisten Sport-Union Neckarsulm nicht. Der BVB bietet der Nationalspielerin eine Europapokal-Perspektive.

Wacher Blick, schnelle Hände: Sarah Wachter ist im Neckarsulmer Tor nur sehr schwer zu überwinden.
Wacher Blick, schnelle Hände: Sarah Wachter ist im Neckarsulmer Tor nur sehr schwer zu überwinden.  Foto: Veigel, Andreas

Nationalspielerin Sarah Wachter wird Handball-Bundesligist Sport-Union Neckarsulm am Ende der aktuellen Spielzeit verlassen und sich Ligakonkurrent Borussia Dortmund anschließen. Das bestätigten beide Vereine am frühen Samstagabend (18. Februar 2023), nachdem sich ein Wechsel ins Ruhrgebiet in den vergangenen Wochen bereits abgezeichnet hatte.

Die 23-Jährige, deren Vertrag im Unterland am Saisonende ausläuft, war 2019 vom TV Nellingen nach Neckarsulm gewechselt und hatte sich unter Ex-Trainerin Tanja Logvin und Torwart-Trainer Oliver Rieth zur Nationalspielerin entwickelt.


Mehr zum Thema

Gelungener Start in die Bundesliga-Spielzeit 2022/2023: Die Sport-Union Neckarsulm bewies in Waiblingen mit Unterstützung ihrer zahlreich mitgereisten Anhänger einen langen Atem und setzte sich letztlich verdient durch.
Foto: LARATIV/Sport-Union Neckarsulm
Stimme+
Handball
Lesezeichen setzen

Sieg in Waiblingen: Auf Neckarsulms Torhüterin Sarah Wachter ist Verlass


Punktgarantin in der Hinrunde

In der laufenden Saison hielt Wachter vor allem in der Hinrunde ihre Mannschaft in mehreren Partien im Spiel und hatte entscheidenden Anteil an den drei Hinrunden-Erfolgen gegen den VfL Waiblingen, die HSG Bensheim/Auerbach und den SV Union Halle-Neustadt. Mit 130 Paraden in 14 Spielen rangiert Wachter derzeit ligaweit auf Platz fünf; ihre 9,3 Paraden pro Spiel sind der zweitbeste Wert der Bundesliga.

"Wachter war als Teamplayer immer einer der entscheidenden Faktoren für den Erfolg der Neckarsulmer Mannschaft und ist nicht nur durch die sportlichen Leistungen einer der Publikumslieblinge, weshalb der Abgang zum Saisonende alle im Verein schmerzt", teilte die Sport-Union mit.

Sarah Wachter will den nächsten Schritt in ihrer Karriere machen

Wachter wurde am Sonntag gemeinsam mit weiteren Neuzugängen des BVB im Vorfeld des European-League-Spiels gegen Siófok KC als Neuzugang vorgestellt. Borussia Dortmund überbot gegen den Verein aus Ungarn den eigenen Zuschauerrekord aus dem Jahr 1997 (8700 Zuschauer gegen Ljubljana) für ein Frauen-Handballspiel und konnte 11.112 Fans in der Westfalenhalle begrüßen. Dortmund siegte 26:23 (10:10) und führt die Tabelle der Gruppe A mit zwei Punkten vor Siófok an.

"Ich möchte den nächsten Schritt in meiner Karriere machen und international spielen. Die Gespräche mit den BVB-Verantwortlichen waren unglaublich positiv. Außerdem freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit Clara Woltering als Torwarttrainerin", wird Wachter in einer Mitteilung der Borussia zitiert.

Dritter bestätigter Abgang der Sport-Union

Der Sportliche Leiter der Dortmunder, Andreas Kuno, betonte: "Wir sind froh, dass wir die Lücke auf der Torhüterposition mit einer jungen Spielerin füllen können, die eine große Perspektive hat und schon zum Kreis der Nationalmannschaft zählt."

Sarah Wachter wird in Dortmund Yara ten Holte als Torhüterin ersetzen und dürfte in der nächsten Saison international spielen. Die gebürtige Schorndorferin ist nach Daphne Gautschi (Handball Plan-de-Cuques/Frankreich) und Carmen Moser (Frisch Auf Göppingen) die dritte Spielerin, die die Sport-Union Neckarsulm am Saisonende sicher verlassen wird.

 


Mehr zum Thema

Ihre Präsenz und Wurfgewalt wird im Neckarsulmer Rückraum fehlen: Daphne Gautschi (rechts) zieht es nach Frankreich.
Stimme+
Handball
Lesezeichen setzen

Rückraum-Duo verlässt Sport-Union Neckarsulm


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben