Sport-Union Neckarsulm erledigt gegen die TuS Metzingen ihre Hausaufgaben
Neckarsulmer Bundesligist gewinnt am Mittwochabend gegen eine blasse TuS Metzingen 30:25. Die Mannschaft von Thomas Zeitz hat ihr sportliches Schicksal am nächsten Samstag damit in der eigenen Hand.

Seit Mittwochabend ist die Hand voll und das Punktekonto von Handball-Bundesligist Sport-Union Neckarsulm um zwei Punkte reicher. Durch einen verdienten 30:25 (13:10)-Erfolg über die „TuSsies“ der TuS Metzingen schraubte die Mannschaft von Trainer Thomas Zeitz am 21. und vorletzten Hauptrunden-Spieltag ihre Ungeschlagen-Serie in der heimischen Ballei-Sporthalle auf fünf Siege. „Für mich war der Schlüssel heute die gute Abwehrleistung“, sagte Zeitz nach dem Sieg und lobte die Entwicklung, die seine Mannschaft in der Rückrunde gemacht habe.
Während bei der Sport-Union die zuletzt verletzten Sinah Hagen und Lilli Holste im Spieltagskader standen, musste Metzingens Trainerin Miriam Hirsch wie erwartet auf Top-Torjägerin Jana Scheib (Fingerverletzung) verzichten. Das machte sich zu Beginn gleich bemerkbar, denn Scheibs erste Vertreterin Verena Oßwald fand nur schwer ins Spiel und auch Elionore Johansson als zweite Alternative blieb zunächst Mitläuferin.
Zehn-Tore-Frau Naina Klein bleibt diesmal blass
Auf der Gegenseite hatte Thomas Zeitz seine Rückraum-Spielerinnen Munia Smits und Angunn Gudmestad zunächst die Positionen tauschen lassen, so dass die Norwegerin über die linke und die Neckarsulmer Spielführerin über rechte Seite agierte. Und das funktionierte gerade in den zehn Anfangsminuten für die eine prächtig.
Gudmestad erzielte gleich die ersten vier Treffer der Sport-Union und war in der Abwehr mehrfach eng an Naina Klein dran, die die Gastgeberinnen im Hinspiel in Tübingen mit zehn Toren mächtig frustriert hatte. Nach rund neun Minuten saß Klein bei Hirschs erster Auszeit bereits draußen und die Sport-Union führte mit 6:2.
Munia Smits sammelt Selbstvertrauen im Innenblock
Die andere, Smits, tat sich hingegen bei mehreren Abspielfehlern und vergebenen Würfen schwer. „Kopf hoch“, signalisierte Co-Trainer Gernot Drossel mit seiner Handrücken-unter-das-Kinn-Geste der Deutsch-Belgierin von außen. Über ihre Abwehr-Rolle im Innenblock, in dem sie die auf Halblinks gerückte Spielmacherin Hagen ersetzte, fand Smits schließlich besser in die Partie und hatte durchaus ihren Anteil an der 9:6-Führung nach einer Viertelstunde.
Diese Drei-Tore-Führung verteidigten die Gastgeberinnen trotz einiger vermeidbarer individueller Fehler bis zur Pause und führten zwischenzeitlich sogar mehrfach mit fünf Treffern. Die „TusSies“ wirkten ihrerseits ideenlos und taten sich vor allem im Offensivspiel sehr schwer. Lena Ivancok bekam einige dankbare Bälle auf ihr Tor, weil ihre Vorderleute die Gäste zu schwierigen Abschlüssen zwangen.
Ivancok und Gudmestad bremsen „TuSsies“-Schwung
Aus der Halbzeit kam die TuS Metzingen dann zunächst mit mehr Schwung, doch angeführt von der omnipräsenten Angunn Gudmestad und Rückhalt Lena Ivancok baute die Sport-Union ihren Vorsprung nun gar auf sechs Treffer aus (21:15/42.).
Der Stimmung in der mit 1025 Zuschauern für einen Mittwochabend gut besuchten Ballei war das selbstredend äußerst zuträglich. Ein besonders hochklassiges Handballspiel sahen die Besucher allerdings nicht; zu blass, zu enttäuschend war der Auftritt des Tabellen-Siebten aus Metzingen, zu fehleranfällig noch jener der Sport-Union.
Endspiel am Samstag gegen HB Ludwigsburg
Doch für die Akteurinnen von Thomas Zeitz ging es ohnehin nicht um das Wie eines Sieges, sondern allein um das Ob. Und das war mit Beginn der finalen zehn Minuten beim Stand von 25:19 bereits nahezu besiegelt. Der 30:25-Endstand dürfte Rückenwind für das Saisonfinale geben. Denn ob es für die Sport-Union in den Playoffs oder Playdowns weitergeht, entscheidet sich nun am letzten Spieltag am Samstag im Fernduell mit Frisch Auf Göppingen.
Sport-Union Neckarsulm: Ivancok (15 Paraden); Fossum, Orowicz – Gkatziou (7/2), Smits (6), Bruggeman (1), Kaiser, Gudmestad (9), Riner (4); Hagen (3), Holtman, van der Linden, Pollakowski, Holste.
Erfolgreichste Werferinnen TuS Metzingen: Sabina Tröster (7), Verena Oßwald (6).
Schiedsrichter: Marvin Cesnik/Jonas Konrad.
Siebenmeter: Sport-Union Neckarsulm: 2/4; TuS Metzingen: 3/4.
Zeitstrafen: 2/2.
Zuschauer: 1025.



Stimme.de