Neckarsulms Neuzugänge sechs und sieben kommen aus Norwegen
Sport-Union Neckarsulm verpflichtet Johanna Fossum und Angunn Gudmestad aus Norwegens Eliteserien. Thomas Zeitz sieht das Duo als Glücksgriff, der das Team auch charakterlich weiterbringt.

Der erste Eindruck war gut, der zweite ebenfalls und als am Ende auch die Vertragskonditionen "fair und realistisch" waren, wie Thomas Zeitz erzählt, machte der Trainer und Sportliche Leiter von Handball-Bundesligist Sport-Union Neckarsulm Nägel mit Köpfen. Mit Torhüterin Johanna Fossum und Rückraum-Allrounderin Angunn Gudmestad hat die Sport-Union ihren Kader für die nächste Spielzeit so gut wie komplettiert.
Die beiden Norwegerinnen unterschrieben jeweils Zwei-Jahres-Verträge, die für beide Spielklassen gelten. "Sie waren zwei Tage hier bei uns und haben einen super Eindruck hinterlassen", berichtet Zeitz. "Beide sind sehr offen, haben unglaublich viel gefragt und werden uns auch menschlich und persönlich bereichern", ist der Kaderplaner überzeugt.
Johanna Fossum sieht Wechsel als Entwicklungsschritt
Die 21-jährige Johanna Fossum ist amtierende U20-Weltmeisterin und wechselt von Sola HK, derzeit Dritter in Norwegens erster Liga (14 Einsätze in 24 Spielen), in die Bundesliga. Die 1,75 Meter große Torhüterin stammt wie Angunn Gudmestad aus Stavanger und hat mit der Rückraum-Akteurin 2021/2022 bereits gemeinsam für Sola HK internationale Erfahrung in der European League gesammelt.

"Ich habe mich für den Wechsel nach Neckarsulm entschieden, um mich als Torhüterin weiterentwickeln zu können. Der Wechsel nach Deutschland bietet mir spannende Möglichkeiten und Herausforderungen, die mich für meine Zukunft weiterbringen werden. Dazu kann ich ein neues Land sowie eine neue Sprache entdecken und ich möchte in einer starken Liga so gut wie möglich performen", wird Fossum in einer Vereinsmitteilung zitiert.
Angunn Gudmestad freut sich auf das Deutschland-Abenteuer
Angunn Gudmestad (22) kann auf allen Rückraum-Positionen spielen und ist derzeit für Tabellenschlusslicht Aker Topphåndball in Norwegen aktiv. Die wurfgewaltige Rechtshänderin war im Sommer von Sola HK nach Oslo gewechselt und ist derzeit zweitbeste Torschützin ihrer Mannschaft.
"Das Gesamtpaket vom Club mit guten Trainingsbedingungen und einem professionellen Umfeld haben mich überzeugt. Ich kann es kaum erwarten, meine Mitspielerinnen richtig kennenzulernen, die Stimmung bei unseren Heimspielen zu erleben und auch die deutsche Sprache zu lernen", sagt. Gudmestad.
Kaderplanung nahezu abgeschlossen
"Angunn hat einfach diese typisch skandinavische Art, Handball zu spielen, in sich. Sie kommt mit viel Tempo, mit Finesse und wir können uns freuen, dass sie unser Team mit ihrer Qualität und Erfahrung verstärken wird. Sie soll dementsprechend auch eine führende Rolle bei uns einnehmen und ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit ihr", sagt Thomas Zeitz zu der neuen Rückraum-Akteurin.
"Mit Johanna,Lena Ivancok und Aleksandra Orowicz haben wir zudem drei unterschiedliche Spielerinnen im Kader, die alle drei das Potenzial haben, um uns weiterzubringen. Außerdem ist Johanna auch persönlich eine absolute Bereicherung und ein super positiver sowie fröhlicher Mensch", berichtet Zeitz und bilanziert: "Das ist ein qualitativ guter Kader, bei dem sich die Spielerinnen vor allem für unser über zwei- bis dreijähriges Konzept entschieden haben." Mit den beiden Neuzugängen sei der Kader nahezu komplett. Nur im rechten Rückraum könnte sich noch etwas tun.